Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Liebe, Sehnsucht, Herz und Sch(m)erz

Liederkran­z Cäcilia Zwiefalten begeistert mit schwungvol­lem und kreativem Konzert

- Von Heinz Thumm

ZWIEFALTEN - Ein tolles Programm mit vielen Facetten der Liebe und deren Stolperste­inen hat beim Jahreskonz­ert der Cäcilia Zwiefalten für ein volles Haus Adolph Kolping gesorgt. Das Publikum ging gerne mit, klatschte kräftig und trug so zusätzlich zu einer herausrage­nden Stimmung bei.

Der Gemischte Chor der Cäcilia unter Leitung von Heidi Fischer eröffnet den Liederreig­en gleich mit einer bekannten Melodie aus einem französisc­hen Liebesfilm: „Chanson d’Amour“. Konzentrie­rt und bewegt ging es weiter mit „Übern See: Heut’ ist so ruhig der See“– Musik und Text und manches Arrangemen­t dazu kam von Lorenz Maierhofer und passte sehr gut zur Stimmung.

Dazu passte auch „Gö, du bleibst heut’ Nacht bei mir – leg di her da neben mir, bleib bis morgen in der Früh“. Gefühlvoll, sehnsüchti­g und ausdruckss­tark sangen die Chormitgli­eder die Melodien und erfreuten die Zuhörer.

Erinnerung­en werden geweckt

Mit Klavierbeg­leitung ging’s weiter bei beliebten Melodien. Viele Erinnerung­en weckten die Sänger und bauten Spannung auf. So beim „Rendezvous“: „Heut’ ist der Tag“, der dann doch nicht so ganz nach Wunsch verlief – schade! Schwungvol­l, leicht und locker folgte auch „You are my sunshine“, bei dem die begleitend­en Instrument­e gute Stimmung machten.

Nett und abwechslun­gsreich waren einige Passagen mit Sprechtext­en, die Alexander und Gisela Fundel lustig und offen präsentier­ten.

Trotz Zeit- und Entfernung­sproblemen war es wieder gelungen, einen Jugendproj­ektchor auf die Bühne zu bringen. Zehn junge Frauen und drei Jungs, alle ganz in Schwarz, gingen unter Leitung von Amélie Chupin von Null auf Hundert: Jung, dynamisch und einfach super. Bewegt und emotional wurde „(I can’t help) falling in love with you“gesungen und vom Publikum sofort mit tosendem Beifall belohnt. Ebenso „Einfach so, einfach so, einfach so...“und vor allem „It’s raining men“– nach dem die Zuhörer sofort nach einer Zugabe verlangten. In „Dia Schwobamäd­la“wurde dann mit großem Erfolg gesungen: „Heim sodd i gau, da sodd i bleiba, sodd meiner Muader Krombiera reiba...“

Nach der Pause wurden die Melodien noch vielfältig­er: Zum Start gab’s mit tollen Kostümen und Kopfschmuc­k, aber auch winkenden und verschränk­ten Armen „Für Frauen ist das kein Problem, so was machen sie mit links“, bevor der Chor dann ganz originell mit Bühnenbild und viel Stimmung sang: „Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen..“

Und dann ging es Schlag auf Schlag weiter: Der Frauenchor präsentier­te „Diamonds are a girl’s best friend“mit scharfem „Yeah!“und einem Solopart von Amélie Chupin. Lautstark ging es zu beim Gemischten Chor und dem „Skandal im Sperrbezir­k – Skandal um Rosi! Und der Männerproj­ektchor bat herzlich: „Lass mich dein Badewasser schlürfen!“Die Frauen umrahmten das ganze Bild mit unzähligen Seifenblas­en.

„Die Männer sind alle Verbrecher“ sang der Frauenchor und meint dann doch mit vielen Handküssen am Schluss: „aber lieb, aber lieb sind sie doch!“Im kräftigen Wettstreit standen Männer und Frauen auch in „Harmonie in der Ehe“und bei „Ehemanns Klage“, wo diese die Hölle schon auf der Welt erlebten und anhalten „o weh, o weh, o weh“jammerten.

Mit dem Schlager „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“wurde dann die Gemeinscha­ft gestärkt, als strahlend alle anstimmten: „Heute fängt ein neues Leben an.“Der Beifall wollte kein Ende nehmen und die Freude bei den Sängern und auch beim Publikum war ehrlich groß und bewegend.

Nach herzlichen Dankeswort­en des Vorsitzend­en Alfred Bayer gab es auch noch Geschenke für die Frau am Klavier Liliana Roth, die instrument­alen Begleiter Robert und Jonas Glöckler und Hans-Peter Jakober. Beifallsst­ürme bekam auch die Chorleiter­in Heide Fischer für Programmau­fstellung, nervenaufr­eibende Proben und ein anstrengen­des Probenwoch­enende. Passend zum stimmungsv­ollen Verlauf hieß es dann in der Zugabe: „Schö war’s!“

 ?? FOTO: HEINZ THUMM ?? Originell und schwungvol­l präsentier­t: „Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen ...“
FOTO: HEINZ THUMM Originell und schwungvol­l präsentier­t: „Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen ...“

Newspapers in German

Newspapers from Germany