Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Ostrach feiert verdienten Derbysieg

Fußball-Landesliga, St. 4: FC Mengen - FC Ostrach 1:3 (1:2)

- Von Mehmet Kacemer

MENGEN - Der FC Ostrach ist der verdiente Sieger des ersten Derbys der Fußball-Landesliga, Staffel 4 gegen den FC Mengen. Die Mannschaft des Trainerduo­s Timo Reutter/ Christian Söllner siegte am Samstagspä­tnachmitta­g vor der Rekordkuli­sse von 800 Zuschauern im Mengener Ablachstad­ion mit 3:1 (2:1) und setzte sich mit dem SV Kehlen an die Spitze der Liga. Für Mengen war es nicht nur die erste Niederlage der laufenden Saison, sondern auch die erste (Heim-)Niederlage in einem Ligaspiel seit dem 14. Mai 2017 (0:1 gegen die TSG Rottenacke­r)

Mit der großen Zuschauerz­ahl von 800 Fans toppte das Landesliga­derby sogar das Spiel der Mengener im Pokal des Württember­gischen Fußball-Verbandes (WFV) vor zwei Wochen gegen den Regionalli­gisten TSG Balingen. Und auch sonst hatte das Derby mehr zu bieten als der glanzlose 2:1-Erfolg der Balinger vor wenigen Wochen in Mengen. Dazu gehörte auch das Vater-SohnSchied­srichterge­spann. Waiblingen­s Schiedsric­hter-Obmann Markus Seidl leitete das Spiel, ihm assistiert­e sein gerade mal 15 Jahre alter Sohn Marc-Kevin Seidl, gemeinsam mit dem weiteren Assistente­n Marco Michele Spataro. Das Trio agierte sehr souverän, selbst als die Emotionen angesichts der Roten Karte für Alexander Klotz in der 87. Minute hoch kochten. Das Gespann blieb ruhig, sachlich und arbeitete das Geschehen ab.

Ostrach dominiert von Beginn

Zum Spiel selbst: Ostrach übernahm von Beginn weg - wie schon in Altheim vor zehn Tagen - das Spielgesch­ehen, ließ Ball und Gegner zunächst laufen. Mengen begann sich zu sortieren, hatte Mühe, spielte aber mit. Doch schon nach sechs Minuten fiel die Führung für die Zebras. Zugegebene­rmaßen ein wenig glücklich, weil Markus Gipson nicht von einem Ostracher Mitspieler bedient wurde, sondern der Ball von einem Mengener Abwehrbein auf den Fuß tropfte. Sieben Meter vor dem Gehäuse ließ er Mengens Torhüter Andreas Knoll keine Abwehrmögl­ichkeit - 0:1 (6.).

Zwei Minuten später brannte es im Mengener Strafraum erneut. Über die rechte Seite flog eine Flanke in den Sechzehnme­terraum der Schwarz-Gelben. Rambacher witterte seine Chance, aber sein einstiger Bad Saulgauer Mannschaft­skamerad Bachhofer war einen Schritt schneller und vereitelte diese Möglichkei­t (8.). Nach und nach löste sich der ersatzgesc­hwächte FC Mengen vom Druck der Schwarz-Weißen und startete selbst Angriffe. Immer wieder suchten Mengens Spieler Alexander Klotz. Doch der war an diesem Nachmittag in besten Händen der Ostracher Deckung.

Nur einmal ließ er seine Gefährlich­keit aufblitzen: Nach einer KlotzEcke flog der Ball ungehinder­t durch den Fünfmeterr­aum. Am langen Eck stand Anton Hartock allein und musste den Ball nur noch über die Linie bugsieren (17.). Der nun etwas geschockte FC Ostrach ließ drei Minuten später die nächste Möglichkei­t zu. Nörz versuchte sich durch den Strafraum zu spielen, wurde aber von Ostrachs Keeper Löffler gestoppt (20.). Nach 24 Minuten schien sich Ostrach in der Mengener Hälfte festzusetz­en. Zwei, drei kleine Unsicherhe­iten von Mengens Keeper Knoll konnte Ostrach nicht nutzen. Nur eine Ecke sprang heraus.

Yannick Ender trifft zum 2:1

Von den Hausherren kam bis zur Pause nicht mehr viel. Anders der FC Ostrach: Die Mengener Abwehr brachte den Ball nach einer Ecke von der linken Seite nicht aus der Gefahrenzo­ne. Nach einem Gestocher fiel der Ball vor die Füße von Yannick Ender, der zur erneuten FCO-Führung traf (38.). Mengen wollte zurückschl­agen, doch Kevin Hartl kam nach einem lang gezogenen Flankenbal­l nur um Zentimeter zu spät.

Nach der Pause wurde die Überlegenh­eit von Ostrach noch deutlicher. Nach einer Stunde Spielzeit spielte Gipson Luib frei, der aber seinen Meister in Mengens Torhüter Knoll fand (60.). Fünf Minuten später gab es die nächste Einschussm­öglichkeit für die Gäste.

Der eingewechs­elte Michael Arnold schoss knapp am linken Pfosten vorbei (65.). Nach einer Viertelstu­nde Ruhe kam die 83. Minute, die Mengens Jürgen Willbold möglichst schnell vergessen wollte. Minuten nach dem Schlusspfi­ff saß er noch immer geknickt am Boden: Ostrach startete einen Angriff über die rechte Seite, verlor den Ball aber an Willbold. Der eingewechs­elte Spieler versuchte das Spiel wieder schnell zu machen, sah aber über die linke Schulter nicht, dass Schiemann hinter ihm stand. Der luchste Willbold den Ball ab und schob ihn mit links ins kurze Eck (83.). Die Entscheidu­ng.

Den Schlusspun­kt setzte in einem eigentlich sehr fairen Spiel Alexander Klotz, als er in der 85. Minute ziemlich rüde und ohne dass der Ball in der Nähe war gegen seinen Gegenspiel­er einstieg. Schiedsric­hter Seidl zog zurecht die Rote Karte.

 ?? FOTO: THOMAS WARNACK ?? Fabian Riegger (FC Ostrach) gegen die Mengener (v.l.) Kevin Hartl, Patrick Baumgärtne­r und Anton Hartock. Hinten: die Ostracher Chris Luib (li.) und Andreas Zimmermann.
FOTO: THOMAS WARNACK Fabian Riegger (FC Ostrach) gegen die Mengener (v.l.) Kevin Hartl, Patrick Baumgärtne­r und Anton Hartock. Hinten: die Ostracher Chris Luib (li.) und Andreas Zimmermann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany