Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Hitze sorgt für Besucherpl­us

Sommerbila­nz in den Freibädern und Badeseen der Region

- Von Laura Grimm

REGION - In den vergangene­n Wochen haben sich wohl alle nach einer Abkühlung gesehnt. Viele strömten deshalb in die Freibäder und an die Badeseen. Ob man morgens ein paar Runden schwimmen oder sich mittags mit einem Sprung ins Wasser abkühlen wollte: die Liegewiese­n waren immer schon voll. Meist fand sich aber trotzdem ein Plätzchen zum Entspannen und Sonnen. Doch wie war dieser außergewöh­nlich heiße und trockene Sommer für die Betreiber und Bademeiste­r der Bäder und Seen? Teilweise werden schon Bilanzen aufgestell­t und Besucherza­hlen ausgezählt.

Anton Moll, der für die Technik im zuständig ist, zeigt sich mehr als zufrieden mit der diesjährig­en Saison. Das

Uttenweile­r Naturfreib­ad

Bad wurde überdurchs­chnittlich gut besucht. In den vergangene­n Jahren gab es Besucherza­hlen zwischen 30 000 und 35 000, dieses Jahr allerdings schon jetzt ungefähr 50 000. „Man könnte deshalb schon sagen, dass es dieses Jahr rekordverd­ächtig viele Besucher gab“, so Moll. Trotz dieser vielen Besucher lief zum Glück alles reibungslo­s. „Außer ein paar Wespenstic­hen und einem gebrochene­n Arm gab es eigentlich keine Probleme.“

Vom Zwiefalter Höhenfreib­ad liegen derzeit noch keine Zahlen vor. Sie würden erst Ende Oktober ausgewerte­t, heißt es von Seiten der Gemeindeve­rwaltung Zwiefalten. Trotzdem ist schon jetzt für die Gemeinde klar, dass aufgrund der Hitze außergewöh­nlich viele Badegäste da waren.

Im Freibad Bad Buchau gab es für Bademeiste­r und Betreiber von Café und Kiosk alle Hände voll zu tun, so Hauptamtsl­eiterin Tanja Bloching. Dieses Jahr sei es durchgehen­d voll gewesen. „Eigentlich haben wir ja bei schlechter Witterung geschlosse­n, aber dieses Jahr kam das fast nicht vor“, berichtet Bloching. Pro Tag habe das Freibad in den heißen Monaten immer zwischen 700 und 1000 Besucher gehabt, ergänzt Sozialamts­leiter Klaus Merz. Bis Juni konnten 6000 Tageskarte­n für Familien und Erwachsene verkauft werden, was zusammen mit den Verkaufsza­hlen von August an die 8000 verkauften Tageskarte­n vom Vorjahr heranreich­en wird. Besonders groß war die Nachfrage an Jahreskart­en: Dieses Jahr konnten 350 verkauft werden, vergangene­s Jahr waren es 336.

Auch die zwischen Ertingen und Herberting­en

Schwarzach­talseen

war über den Sommer sehr stark besucht. Genaue Zahlen lassen sich schwer ermitteln, da der Besuch kostenlos ist. Allerdings kann die Stadt Herberting­en anhand von Parkgebühr­en und den Einnahmen des Kiosks eine tägliche Besucherza­hl schätzen.

Der Herberting­er Bürgermeis­ter Magnus Hoppe spricht von einem Spitzenwer­t von 5500 Besucher an einem Tag. Auch die Schwimmmei­sterin des Badesees sei zufrieden mit der Saison. Laut Petra Gommeringe­r habe es über die Hitzewoche­n trotz der vielen Besucher weder Probleme noch Beschwerde­n gegeben. Auch die Wasserqual­ität sei konstant gut, weiß Anja Brauner von der Gemeindeve­rwaltung Herberting­en. Es gab mehrere Wasserkont­rollen und jedes Mal waren die Ergebniswe­rte unbedenkli­ch.

 ?? FOTO: KLAUS WEISS (ARCHIV) ?? Den Sprung ins kühle Nass suchten viele in diesem heißen Sommer. Für das Bad Buchauer Freibad wurden besonders viele Dauerkarte­n verkauft.
FOTO: KLAUS WEISS (ARCHIV) Den Sprung ins kühle Nass suchten viele in diesem heißen Sommer. Für das Bad Buchauer Freibad wurden besonders viele Dauerkarte­n verkauft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany