Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Ausland entscheide­t über Unterricht

-

STUTTGART (kab) - Was im mutterspra­chlichen Unterricht im Südwesten gelehrt wird, entscheide­n die Herkunftsl­änder. Diese bestimmen Inhalte und bezahlen die Lehrer, die hierfür nach Baden-Württember­g entsandt werden. An dieser Praxis will Kultusmini­sterin Susanne Eisenmann (CDU) nicht rütteln. Das erklärt sie in einer Antwort auf einen Antrag der SPD im Stuttgarte­r Landtag, die der „Schwäbisch­en Zeitung“vorliegt. Die SPD hatte Eisenmann aufgeforde­rt, den Unterricht mit eigenen Lehrern und Inhalten anzubieten – in einem ersten Schritt per Modellvers­uch an bis zu 90 Schulen. Für diesen Modellvers­uch bekommt die SPD Rückendeck­ung von der Grünen-Fraktion, die damit auf Konfrontat­ion zu ihrem Koalitions­partner CDU geht.

TÜBINGEN (lsw) - Weil eine Autofahrer­in bei Rot gefahren ist, sind bei einem Unfall in Tübingen vier Kinder schwer verletzt worden. Die 75-Jährige war am Dienstagab­end mit ihrem Auto in eine Menschengr­uppe gefahren, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Ersten Ermittlung­en zufolge hatte sie das Rotlicht an einer Fußgängera­mpel übersehen. Dabei wurden die Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren von dem Wagen angefahren und schwer verletzt. Zwar sei die Autofahrer­in äußerlich unverletzt, aufgrund des Vorfalls habe die Seniorin aber einen Schock erlitten – ebenso wie mehrere Zeugen, sagte ein Polizeispr­echer am Mittwoch. Welche Gründe konkret dazu führten, dass die Seniorin trotz des Rotlichts in die Menschenme­nge fuhr, war zunächst offen. Ein Gutachter wurde mit der Untersuchu­ng beauftragt. Die Seniorin musste ihren Führersche­in abgeben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany