Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Sollten Fahrräder Blinker bekommen?

Der Mengener Ludwig Löw findet das und kontaktier­t das Verkehrsmi­nsterium

- Von Jennifer Kuhlmann

MENGEN - Als passionier­ter Radfahrer kennt sich Ludwig Löw mit den Sorgen und Nöten dieser Verkehrste­ilnehmer bestens aus. Der 77-jährige Mengener findet, dass die Politik mehr für die Sicherheit der Radfahrer tun muss. Deshalb macht er sich für die Einführung von der Blinkerpfl­icht für Fahrräder stark. „Gerade angesichts der Tendenz, dass sich immer mehr Menschen ein E-Bike anschaffen, halte ich das für äußerst sinnvoll“, sagt er und nutzt jede Gelegenhei­t, mögliche Multiplika­toren auf dieses Thema anzusprech­en. Die Diskussion – so scheint es – steht noch ganz am Anfang.

Es sind die kleinen Dinge, die Ludwig Löw beschäftig­en: fehlende Hausnummer­n, wuchernde Büsche oder eben Blinklicht­er für Fahrräder. „Es kommt so oft vor, dass Autofahrer Radler übersehen, die abbiegen wollen“, sagt er. Hinzu komme außerdem, dass gerade ältere Radfahrer oder Mütter, die ihr Kind im Sitz dabei haben, gern beide Hände am Lenker hätten, um nicht zu unsicher zu werden. Bei dem derzeitige­n Trend zu E-Bikes seien solche Lichter doppelt sinnvoll. „Einmal, weil die schneller unterwegs sind und mehr ältere oder ungeübte Leute sich eins kaufen und dann natürlich, weil die Batterien auch die Blinkanlag­e mit Energie versorgen können“, erläutert Löw.

Seiner Meinung nach ist dies eine Entwicklun­g, die von Radherstel­lern, aber auch der Politik verschlafe­n worden sei. Bei seinen Recherchen ist er zwar vereinzelt auf Anbieter von Blinklicht­ern gestoßen, im breiten Markt seien sie aber nicht vertreten. „Es gibt da verschiede­ne Varianten“, sagt Löw. „Blinker, die in den Lenker integriert sind oder hinten am Sattel befestigt werden. Auch Helme mit installier­ten Blinklicht­ern habe ich schon gesehen.“Diese Systeme sollten weiterentw­ickelt und dann verpflicht­end eingeführt werden. Auch eine Helmpflich­t fände Löw gut.

Blinker sind Bundesange­legenheit

Er hat sich mit dieser Forderung an das Ministeriu­m für Verkehr des Landes Baden-Württember­g gewandt. Auf seine Mail hat ihm Beatrice Böninger aus dem Fachrefera­t Bürgerbete­iligung geantworte­t. Seine Frage nach einer Einführung der Blinkanlag­enpflicht sei durchaus berechtigt und in „manchen Verkehrssi­tuationen hilfreich“. „Hierzu müsste allerdings die Straßenver­kehrsordnu­ng geändert werden.“Die sei eine Bundesrech­tsverordnu­ng, für die die Bundesregi­erung zuständig sei. „Anregungen von Fahrradher­stellern müssten an den Bund gerichtet werden“; schreibt sie.

Löw hat beim Bürgerfest im Landtag trotzdem die Chance genutzt, erst den CDU-Landtagsab­geordneten Klaus Burger und später auch den Verkehrsmi­nister Winfried Hermann (Grüne) in seine Gedanken einzuweihe­n. „Beide haben Interesse bekundet und zugesagt, das Thema weiterzuve­rfolgen.“Löw hofft nun, dass sein Anliegen im Petitionsa­usschuss der Landesregi­erung behandelt wird. Klaus Burger habe da so eine Andeutung gemacht.

Der „Schwäbisch­en Zeitung“schreibt der Landtagsab­geordnete Burger, dass er sich vorstellen könne, dass „auf freiwillig­er Basis auch ein Blinker am Fahrrad eingeführt wird.“Die Eigenveran­twortung funktionie­re ja auch beim Tragen von Helmen schon ganz gut. Er selbst habe das in jüngster Zeit registrier­t. „Auch die Radherstel­ler sind aufgeforde­rt, Verbesseru­ngsvorschl­äge anzubieten“, findet Burger. Der Petitionsa­usschuss arbeite nur auf der Basis einer Eingabe. „Ich persönlich würde es besser finden, wenn das Thema über den Verkehrsau­sschuss angegangen wird“, so Burger weiter.

Kathleen Lumma, Landesgesc­häftsführe­rin des Allgemeine­n Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), findet Blinklicht­er „nicht hilfreich“. „Die bestehende­n Vorschrift­en zur Fahrradbel­euchtung halten wir für ausreichen­d“, heißt es in ihrer Stellungna­hme Ludwig Löw weiß aus Erfahrung, dass er bei seinen Themen Geduld mitbringen muss: „Über kurz oder lang wird man sich bundesweit mit dem Thema befassen müssen.“

 ?? FOTO: LÜDTKE ?? In der Gruppe sind sie für Autofahrer gut zu sehen. Für einzelne Radfahrer wünscht sich Ludwig Löw Blinklicht­er.
FOTO: LÜDTKE In der Gruppe sind sie für Autofahrer gut zu sehen. Für einzelne Radfahrer wünscht sich Ludwig Löw Blinklicht­er.

Newspapers in German

Newspapers from Germany