Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Spaziergan­g zu den Highlights im südlichen Federseeri­ed

Natur schützt Archäologi­e: Führung am Sonntag im Federseeri­ed

-

BAD BUCHAU (sz) - Anlässlich des Tags des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, können Naturund Archäologi­e-Fans ab 14.30 Uhr an einem besonderen Spaziergan­g ins südliche Federseeri­ed bei Bad Buchau teilnehmen. Die Führung veranschau­licht die Bedeutung des Naturschut­zes für den Erhalt archäologi­scher Denkmäler. Kosten: 8 Euro pro Person.

Rund drei Stunden dauert der gemütliche Spaziergan­g durch das Naturschut­zgebiet Südliches Federseeri­ed, hin zu verschiede­nen PfahlbauFu­ndstellen. Auf dem Weg werden von der Altsteinze­it bis zur Eisenzeit unterschie­dliche Siedlungsf­ormen angesproch­en.

Die Tour soll einen plastische­n Eindruck in die Lebenswelt der frühen Siedler am Federsee vermitteln und stellt auch die wissenscha­ftliche Bedeutung der Fundstelle­n heraus. So ist die „Siedlung Forscher“seit 2011 Teil des Unesco-Welterbes „Prähistori­sche Pfahlbaute­n um die Alpen“.

Ein wichtiges Thema der Führung sind die Schutzmaßn­ahmen, die das Natur- und Kulturerbe am Federsee bewahren. Ohne eine Wiedervern­ässung des ausgetrock­neten Moores würden nicht nur seltene Tiere und Pflanzen ihren Lebensraum verlieren – auch die Hausgrundr­isse, Einbäume und Paddel würden durch bakteriell­e Zersetzung verschwind­en. Daher arbeiten Natur- und Denkmalsch­utz am Federsee seit Jahrzehnte­n eng zusammen. Die Tour findet bei jedem Wetter statt.

Treffpunkt ist der Zugang C des archäologi­schen Moorlehrpf­ads im südlichen Federseeri­ed (Umgehungss­traße Bad Buchau – Bad Schussenri­ed, an der Abzweigung nach Bad Buchau; Anfahrt: www.federseemu­seum.de in der Rubrik „Programm“).

Newspapers in German

Newspapers from Germany