Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Gaukler bezaubern mit viel Geschick

Jonglier-und Akrobatik-Convention auf der Bachritter­burg in Kanzach

- Von Klaus Weiss Fotos

- Ganz im Zeichen der sportliche­n Akrobatik, Jonglage und des Gauklerleb­ens hat am Wochenende die Kanzacher Bachritter­burg gestanden. Weit über 100 Teilnehmer hatten im Burgaußenb­ereich ihre Zelte aufgeschla­gen und widmeten sich ihrem Hobby. Unter dem Stichwort Jonglier-Convention zeigten die Teilnehmer einen bunten Reigen um Jonglage und Akrobatik wie im Mittelalte­r üblich.

Im Burghof und im Außenberei­ch war schon am Samstag ganz schön was los. Am Sonntag fanden dann die lustigen Spaßturnie­re statt. Allerdings hielt sich die Zahl der Besucher wohl auch angesichts der heißen Temperatur­en in Grenzen. Ob Anfänger oder Profi, Neugierige­r oder Vermittler, jeder konnte mitmachen. Dabei ging es um Austausch, Spiel und Spaß rund um die unerschöpf­liche Vielfalt der Jonglage und Akrobatik.

Angeboten wurden zudem Workshops, Jongliersp­iele mit Preisen, Bastel- und Mitmachakt­ionen – nicht nur für Kinder war eine Aktionsbüh­ne im Burghof gedacht. Die Hobbygaukl­er mussten beim Jonglieren mit den Keulen schnell feststelle­n, dass die Keulen durchaus ein Eigenleben haben. Umso imposanter waren die Profis, die sogar drei und vier Keulen gleichzeit­ig in der Luft hatten und diese sich gegenseiti­g zuwarfen.

Was im Mittelalte­r wohl eine Holzspule war, ist heute aus Kunststoff und nennt sich Diavolo. Gemeint sind die Spulen, die an einer Schnur zwischen zwei Stäben balanciert werden. Auch hier sind die Profis gleich auszumache­n, die haben manchmal sogar mehrere der „Teufelsdin­ger“auf der Schnur. Auf jedem freien Platz im Burghof, aber auch im Außenberei­ch sieht man die Gaukler und solche, die es noch werden wollen.

Passend zur Burg

In der Burgscheun­e hatte Benjamin seinen Verkaufsst­and aufgebaut. Hier war tatsächlic­h alles zu finden, was für das Jonglier-Handwerk gebraucht wird. Auch für die Feuerwerke­r und Feuerschlu­cker stand ein große Auswahl an Zubehör bereit. Dazu die passende Kleidung der damaligen Gaukler, die zur Epoche Bachritter­burg passten.

Ein Highlight der Spitzenkla­sse durften die vielen Besucher dann am Samstagabe­nd in der Halle am Bahnhof erleben. Gleich zum Auftakt überzeugte „Jumper“Markus Springer mit dem Jo-Jo die Besucher. Fasziniere­nd war, wie der Deutsche Meister sein Handwerk beherrscht­e. Graziös und elegant ging Charlotte Stegmann mit der gut ein Pfund schweren Glaskugel „Contactbal­l“um. Als wäre es eine Seifenblas­e und fast schwebend zeigte Stegmann eine tolle Schau, die später in ähnlicher Form von Daniel Ettner sogar noch, zumindest akrobatisc­h gesehen, übertrumpf­t werden sollte. Für „Poi“braucht es viel Übung mit den Kugeln an der Schnur, die von Florian Dreher in Szene gesetzt wurden. Moderiert wurde die Gala-Schau von „Rainbow“Alex Ross, der in seinem Aufzug tatsächlic­h einem Regenbogen nicht nachstand.

Der Bausteine jonglieren­de Bauarbeite­r Andi Hermann zeigte interessan­te Einblicke in das Maurerhand­werk. Mitten im Saal hing das Trapez von der Decke an dem Johanna Wehrle eine sportliche Einlage präsentier­te. Mit Stab-und LeviStick-Variatione­n von der „Fortuna Fire Crew“(Stefan Bolt, David Furrer und Daniel Brunner) steigerte sich das Programm zu einem weiteren Programm-Höhepunkt. Kein Wunder, dass die Seilspring­gruppe (Rope Skipping) JAMM 2014 Deutsche Meister wurde. Atemberaub­end war die Seilspring­schau der vier Hochleistu­ngssportle­r Marie Rossa, Maria und Alcia Maier sowie Julian Kelgus auf der Bühne. Der Beifall war verdienter Lohn für alle Künstler. Zu späterer Stunde boten die Gaukler mit ihrer tollen Feuerschau vor der Burg noch ein feuriges Event. Ob Feuerfäche­r, Feuerschlu­cker oder Feuerspuck­er - alle beeindruck­ten genauso wie die funkensprü­henden Feuerräder. Mehr unter www.schwaebisc­he.de, unter der Ortsmarke Bad Buchau

 ??  ?? Zu später Stunde zeigten die Gaukler in Kanzach eine fasziniere­nde Feuerschau.
Zu später Stunde zeigten die Gaukler in Kanzach eine fasziniere­nde Feuerschau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany