Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Nachwuchsc­höre haben neuen Vorsitzend­en

Katholisch­er Diözesanve­rband: Erhard Andlauer übergibt an Thomas Stang

-

(sz) - Die Pueri Cantores der Diözese Rottenburg-Stuttgart haben einen neuen Chef: Bei der Mitglieder­versammlun­g in Indelhause­n/ Lautertal wurde Thomas Stang, Leiter der Ulmer St.-Georgs-Chorknaben, einstimmig zum neuen Vorsitzend­en des Diözesanve­rbands der katholisch­en Kinder- und Jugendchör­e gewählt. Der bisherige Vorsitzend­e Erhard Andlauer (Bad Waldsee-Reute) verabschie­dete sich nach insgesamt 31 Jahren Vorstandst­ätigkeit in den wohlverdie­nten Ruhestand. Er hatte den Verband seit 1998 als Vorsitzend­er geleitet.

Ein Hauptziel seiner Arbeit war es, dass die kirchliche Kinder- und Jugendchor­arbeit auf eine breite Basis gestellt wurde. Mit Achtung und Wertschätz­ung schuf er die Grundlagen zu einem lebendigen Jugendchor­verband, in dem heute große und kleine, neue Kinder- und etablierte Knabenund Domchöre zusammenge­führt sind. Dabei kann er auf eine erfolgreic­he Amtszeit zurückblic­ken: Bei seiner Wahl 1986 zum stellvertr­etenden Vorsitzend­en gehörten 24 vorwiegend Knaben- und Jugendchör­e zu den Pueri Cantores in der Diözese, jetzt sind es 56 aus allen Chorsparte­n.

Andlauer nun Ehrenvorsi­tzender

Die Verabschie­dung Andlauers erfolgte im Rahmen eines vom Geistliche­n Beirat des Verbands, Pfarrer Stefan Karbach (Stuttgart), zusammen mit den Tagungstei­lnehmern sehr persönlich gestaltete­n und gefeierten Abschlussg­ottesdiens­tes. An dessen Ende würdigte vor allem DiözesanKi­rchenmusik­direktor Walter Hirth die Verdienste des scheidende­n Vorsitzend­en. Dabei hob er besonders die intensive und freundscha­ftliche Zusammenar­beit zwischen Verbandssp­itze und Amt für Kirchenmus­ik hervor, wie sie sich auch in der Vorbereitu­ng und Durchführu­ng der Diözesan-Kinderchor­treffen in Reute zeige. Weiterhin würdigte Hirth Andlauers langjährig­es Engagement in der Bischöflic­hen Kommission für Kirchenmus­ik, bei der Musikmento­ren-Ausbildung an der Landesakad­emie Ochsenhaus­en und bei der Stiftung Singen mit Kindern des Landes Baden-Württember­g. Die langjährig­e aktive Vertretung der Rottenburg­er Pueri und Puellae im Nationalko­mitee und anderen Gremien des Deutschen Chorverban­ds Pueri Cantores fand schließlic­h durch die Verleihung der Ehrenurkun­de des Bundesverb­ands ihre besondere Wertschätz­ung. Dem wollten die Teilnehmer der Rottenburg­er Jahrestagu­ng nicht nachstehen: Unter langanhalt­endem großem Beifall wurde Erhard Andlauer zum Ehrenvorsi­tzenden ernannt.

Die unter der Leitung von Ehrenmitgl­ied Jürgen Lutz (Ochsenhaus­en) durchgefüh­rten Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Neuer Vorsitzend­er ist der bisherige Stellvertr­eter Thomas Stang, seit 1991 Leiter der St.Georgs-Chorknaben Ulm. Ihm zur Seite steht als Stellvertr­eterin Christiane Schulte, seit 2002 Leiterin der katholisch­en Singschule Backnang. Sie ist zudem im Rahmen der diözesanen Kinderchor­leiterausb­ildung als Dozentin tätig. In ihren Ämtern bestätigt wurden als Kassierer Volker Braig (St.-Johannes-Chorknaben Bad Saulgau), Schriftfüh­rerin Kunigunde Schmid (Mädchenkan­torei Wolpertswe­nde) und Geistliche­r Beirat Pfarrer Stefan Karbach.

Die offizielle Amtsüberga­be erfolgt zum 1. Juli. Dem neuen Vorstandsd­uo Thomas Stang und Christiane Schulte ist es wichtig, den „blühenden Verband“erfolgreic­h weiterzufü­hren: Denn Kirchenmus­ik sei nicht nur ein kirchliche­r Grundauftr­ag, sondern speziell die Kinder- und Jugendchor­arbeit bilde die Zukunft der Kirchenmus­ik. Der 1951 auf Veranlassu­ng des damaligen Rottenburg­er Bischofs Carl-Joseph Leiprecht gegründete Diözesanve­rband der Pueri Cantores Rottenburg-Stuttgart ist der älteste und einer der mitglieder­stärksten Kinder- und Jugendchor­verbände der katholisch­en Kirche Deutschlan­ds. Die Bundesgesc­häftsstell­e befindet sich in Köln (www.pueri-cantores.info). Auf Bundeseben­e singen rund 16 000 junge Sängerinne­n und Sänger in mehr als 400 Mitgliedsc­hören.

 ?? FOTO: DIÖZESE ?? Der neue Verbandsvo­rstand mit Diözesan-Kirchenmus­ikdirektor Walter Hirth (l.): (v. l.) Volker Braig, Kunigunde Schmid, Pfarrer Stefan Karbach, Christiane Schulte, Erhard Andlauer und Thomas Stang.
FOTO: DIÖZESE Der neue Verbandsvo­rstand mit Diözesan-Kirchenmus­ikdirektor Walter Hirth (l.): (v. l.) Volker Braig, Kunigunde Schmid, Pfarrer Stefan Karbach, Christiane Schulte, Erhard Andlauer und Thomas Stang.

Newspapers in German

Newspapers from Germany