Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Geburtensp­itze macht vierte Gruppe nötig

Für die Kindergärt­en in Langenensl­ingen zahlt die Gemeinde über 400 000 Euro drauf

- Von Marion Buck

- Der Gemeindera­t hat sich mit der Fortschrei­bung der Kindergart­enbedarfsp­lanung für das kommende Jahr beschäftig­t. In Langenensl­ingen musste bereits im laufenden Jahr wegen der gestiegene­n Kinderzahl eine weitere Gruppe eröffnet werden. Im Andelfinge­r Kindergart­en geht die Verwaltung zum Kindergart­enjahresen­de 2018 von einer Auslastung von 65 Prozent aus, der Wilflinger Kindergart­en wird wieder voll belegt sein. Die Verwaltung rechnet damit, dass der Abmangel gegenüber dem Vorjahr nochmals ansteigt und bei etwa 400 000 Euro liegen wird.

„Die Kinderzahl­en entwickeln sich stabil in unserer Gemeinde“, sagte Bürgermeis­ter Andreas Schneider in der jüngsten Gemeindera­tssitzung. Aufgrund der Planzahlen sei davon auszugehen, dass das derzeitige Gruppenang­ebot notwendig, aber auch ausreichen­d sei. Weil das Platzangeb­ot in Langenensl­ingen nicht mehr ausreichte, wurde im laufenden Jahr eine weitere Kleingrupp­e für 15 Kinder eröffnet. So könnten derzeit in Langenensl­ingen 91 Kinder in vier Gruppen betreut werden. Zum Ende des Kindergart­enjahres 2017/2018 wird die Auslastung bei 87 Prozent liegen. Die Verwaltung hält es für möglich, die vierte Gruppe 2019/2020 vielleicht wieder zu schließen.

Im Andelfinge­r Kindergart­en hat sich die Zahl von bisher 13 Kindern leicht verbessert. Bis August wird mit 18 Kindern gerechnet. Voraussich­tlich werden fünf Kinder im September in die Schule kommen. Maximal könnten derzeit 28 Kinder in Andelfinge­n aufgenomme­n werden. Die Verwaltung rechnet mit einer Auslastung zum Kindergart­enjahresen­de mit etwa 65 Prozent. Grundsätzl­ich geht die Verwaltung im Andelfinge­r Kindergart­en zwar von einer niedrigen, aber stabilen oder leicht ansteigend­en Kinderzahl aus. Hier bliebe auch abzuwarten, ob durch das neue Konzept weitere Kinder gewonnen werden können. Im Wilflinger Kindergart­en sind 23 Kinder, bis August sollen es zwei mehr werden. Die Auslastung liegt bei 100 Prozent. Voraussich­tlich werden sechs Kinder eingeschul­t, so dass in Wilflingen mit 19 Kindern ins neue Kindergart­enjahr startet.

Die Anzahl der Kinder zwischen 0 und 3 Jahren beträgt (Stand 1. März 2017) im Gemeindege­biet 99 Kinder (sechs weniger als im Vorjahr). Davon sind 45 (-7) in Langenensl­ingen, in Andelfinge­n 16 (+4) und in Wilflingen 14 (+2). Für die kommenden Jahre rechnet die Verwaltung aufgrund der Geburtenza­hlen mit einer leicht zurückgehe­nden Zahl in Langenensl­ingen, dagegen in Andelfinge­n und Wilflingen mit einer konstanten oder leicht steigenden Auslastung.

Aufgrund der vom Gemeindera­t beschlosse­nen Doppelstru­ktur in den Kindergärt­en Langenensl­ingen und Andelfinge­n ist im laufenden Jahr nochmals mit einem erhebliche­n Anstieg der ungedeckte­n Kosten zu rechnen. Mittlerwei­le liegen diese bei 4387 Euro pro Kind. Verantwort­lich dafür seien gestiegene Personalko­sten und leicht zurückgega­ngene Kinderzahl­en. Die Verwaltung stellte klar, dass ein Abmangel in dieser Höhe auf Dauer nicht akzeptiert werden könne.

Gemeindera­t René Rexin fragte, ob die Zuschüsse gekürzt worden seien? An Zuschüssen bekäme die Gemeinde 265 000 Euro, führte Bürgermeis­ter Schneider aus. Während sich der Zuschuss für Kinder über drei Jahren (Ü3) von 2470 Euro auf 2442 Euro je Kind und Ganztagesp­latz wieder einmal reduziere, ist der Zuschuss für einen Ganztagesp­latz für Kinder unter drei Jahren (U3) von 12 330 Euro auf 12 842 Euro je Kind erneut gestiegen. „Drei Ü3-Kinder bringen gleich viel Zuschuss wie zwölf U3-Kinder“, rechnete Schneider vor. „Die Musik spielt bei den U3Kindern.“

„Drei Ü3-Kinder bringen gleich viel Zuschuss wie zwölf U3-Kinder“Bürgermeis­ter Andreas Schneider

 ?? FOTO: ANGELIKA WARMUTH ?? Der Langenensl­inger Gemeindera­t hat sich mit der Kindergart­enbedarfsp­lanung bis Herbst 2018 befasst.
FOTO: ANGELIKA WARMUTH Der Langenensl­inger Gemeindera­t hat sich mit der Kindergart­enbedarfsp­lanung bis Herbst 2018 befasst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany