Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Viehputzge­räte für die ganze Welt

Firma Schurr in Dentingen feiert 25-jähriges Bestehen – Hubert Schurr begann einst in der elterliche­n Schmiede

-

(sz) - Mit Mitarbeite­rn, Geschäftsp­artnern und Freunden hat die Firma Schurr Gerätebau GmbH aus Offingen ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Unter den Gästen des Kuhbürsten-Hersteller­s befanden sich auch Kunden und Händler aus Holland, Österreich, Irland, Frankreich und Deutschlan­d.

„Die Selbststän­digkeit muss wohl im Blut der Schurrs liegen“, blickt Hubert Schurr auf die Geschichte seines Familienun­ternehmens zurück. Im April 1992 hat Hubert Schurr ein Gewerbe angemeldet und damit den Grundstock für das Betriebsju­biläums gelegt. Doch schon sei Urgroßvate­r Johannes Schurr, geboren 1838, kam während seiner Wanderjahr­e als Schmiedege­selle nach Dentingen, blieb der Liebe wegen und hat dort eine Schmiede gegründet.

Hubert Schurrs Großvater (geboren 1871) und auch sein Vater (geboren 1902) haben diese Schmiede weitergefü­hrt. Erst in seinen 80ern meldete Schurrs Vater das Gewerbe schließlic­h ab. „Zu Beginn meiner Selbständi­gkeit kam er fast noch drei Jahre täglich zum Schauen, was ich in seiner ehemaligen Schmiede so arbeitete“, berichtet Hubert Schurr.

Bevor der Unternehme­nsgründer dann selbst den Weg in die Selbststän­digkeit ging, hatte er schon viele Jahre im Aufzugsbau Neuanlagen eingebaut. In den Anfangsjah­ren sei mit dem Viehputzge­rät noch nicht so viel gelaufen, blickt Schurr zurück, der deshalb zunächst auch Schmiedeun­d Schlossera­rbeiten ausführte, Geländer, Werbetafel­n und Schirmstän­der für Sonnenschi­rme herstellte und Aufträge im Aufzugsbau annahm. „Mein erstes Inventar konnte ich aus einer Konkursmas­se kaufen und später, als die Schmiede zu klein wurde, habe ich ein Gebäude angemietet“, erinnert sich der Unternehme­r.

1999 wurde das Viehputzge­rät dann grundlegen­d geändert. Es wurde nicht mehr mit Kettenrada­ntrieb gefertigt. Heute liefern die Schurrs rund 2000 Kuhbürsten pro Jahr – weltweit. Seit dem Jahr 2004 stellt die Firma auch kleinere Bürsten für Kälber und Schweine her, seit 2011 auch für Ziegen.

Mittlerwei­le ist zudem die nächste Generation in den Betrieb eingetrete­n. Philipp Schurr hat während seiner Schulzeit und seines Studiums mitgeholfe­n und ist seit seinem Abschluss 2005 fest im Unternehme­n.

Gefeiert wurde das Betriebsju­biläum mit einem eigenem Programm für 25 geladene Händler und Kunden aus dem In- und Ausland, für die ein Besuch im Bierkrugmu­seum in Bad Schussenri­ed und eine „Bussentour“mit Bussenkirc­he, Burgruine und dem Bussenmuse­um von Anton Kegel anstand. Am nächsten Tag wurde mit 120 Gästen in der Produktion­shalle mit Bildershow, den Allgäuer Bergvagabu­nden und einem Feuerwerk weitergefe­iert.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? In der Produktion­shalle feierten die Schurrs mit vielen Gästen ihr Betriebsju­biläum.
FOTO: PRIVAT In der Produktion­shalle feierten die Schurrs mit vielen Gästen ihr Betriebsju­biläum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany