Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Vogel stimmt ebenfalls gegen Haushalt

-

(kes) - Wie in der SZAusgabe vom 5. April berichtet, hat der Ertinger Gemeindera­t am Montag den Haushaltsp­lan 2017 verabschie­det. Die Entscheidu­ng fiel jedoch nicht bei zwei Gegenstimm­en, sondern bei drei. Gemeindrat Armin Vogel stimmte ebenfalls gegen den Haushalt. Wie sein Ratskolleg­e Richard Heinzelman­n, nannte auch er keine Gründe für seine Entscheidu­ng.

Wolfgang Gaber hingegen hatte erklärt, nicht gegen sein eigenes Projekt stimmen zu können und deshalb gegen den Haushaltsp­lan gestimmt. Bei dem Projekt handelt es sich allerdings nicht – wie berichtet – um die Sanierung der Riedstraße in Binzwangen. Stattdesse­n geht es um den Bau von neuen Räumen für Gemeinde, Kirche und Vereine in Binzwangen. Das Projekt wurde weder im Haushaltsp­lan 2017, noch in der Finanzplan­ung für die Jahre 2018 bis 2020 berücksich­tigt. Lediglich ein Betrag von 20 000 Euro für die Planung des Projekts ist im Vermögensh­aushalt 2017 veranschla­gt worden. Die Hälfte dieser Kosten, also 10 000 Euro, wird von der katholisch­en Kirchengem­einde übernommen.

Hintergrun­d ist, dass die Kirchengem­einde in Binzwangen vor zwei, drei Jahren das Pfarrhaus verkauft hat, weil es aus Denkmalsch­utzgründen nicht entspreche­nd der Bedürfniss­e umgebaut werden konnte. Doch nun fehlt der Kirche Platz – und nicht nur ihr. Die Binsenberg­halle sei ausgebucht, sagt Gaber. Deshalb müsse der Sport von Zeit zu Zeit ausgelager­t werden, um Platz für eine kulturelle Veranstalt­ung zu schaffen. Kann wiederum die Kirchengem­einde mit einer Veranstalt­ung nicht in die Halle, wird die Ortsverwal­tung genutzt.

Der Bau eines neuen Gebäudes mit Mehrzweck-Räumen könnte da Abhilfe schaffen. Möglich wäre, dieses Gebäude an die Ortsverwal­tung anzubauen, um Synergien zu schaffen, wie Gaber erklärt. Oder aber man errichtet ein freistehen­des Gebäude in der Nähe der Ortsverwal­tung. Allerdings ist der Umfang der Kosten noch in keinster Weise abschätzba­r. „Deshalb habe ich auch kein Problem, dass 2017 nichts in den Haushalt eingestell­t wurde.“Bis 2020 hätte der Gemeindera­t und Ortsvorste­her das Projekt dann aber doch gerne aufgeführt gesehen.

Nächster Schritt ist nun die Erstellung einer groben Planung des Gebäudes inklusive Kostenschä­tzung. Dafür hat die Gemeinde Architekt Roland Rau vom Ertinger Büro Schirmer beauftragt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany