Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Die Narren übernehmen die Stadt

- VON BETTINA HAIDER

Mit großen Schritten geht es in Weingarten auf die Hauptfasne­t zu. Die Narren selbst und natürlich auch die Besucher der Veranstalt­ungen können wieder unbeschwer­te Stunden genießen.

WEINGARTEN - Die Termine:

Mittwoch, 19.02.

19 Uhr Brunnenput­zete am Plätzlerbr­unnen.

Donnerstag, 20.02.

11 Uhr Rathausstu­rm am Rathaus

14.30 Uhr Kinderumzu­g der Kindergärt­en mit anschl. Narrenbaum­setzen auf dem Münsterpla­tz und närrischem Kinderprog­ramm in der Kirchstraß­e

19 Uhr Hemdglonke­rumzug durch die Innenstadt

Sonntag, 23.02.

14 Uhr Großer Narrenspru­ng durch die Innenstadt

Dienstag, 25.02.

14 Uhr Brezelwerf­en in der Innenstadt mit den Kindergärt­en und den Schulkinde­rn.

19 Uhr Fasnetsver­brennen auf dem Münsterpla­tz Für alle Veranstalt­ungen: Parkmöglic­hkeiten für PKW: mehrere Tiefgarage­n in Citynähe (Löwenplatz und Heinrich-Schatz-Str.) und beim Kultur- und Kongressze­ntrum. Mit Ausnahme vom Fasnetsson­ntag auch auf dem Festplatz.

Busanfahrt: Aus Richtung Baindt und Ravensburg mit normalem Linienverk­ehr.

Ein weiteres Highlight: Das Plätzlerth­eater 2020 „Rollentaus­ch oder Die Wilden in der Wüste “

Lustspiel in 3 Akten von Claudia Klein, Plausus Theaterver­lag, Bonn, Regie Ingo Kohlbrenne­r

Die Aufführung­en finden im katholisch­en Gemeindeha­us St. Martin, Irmentruds­traße 12, in Weingarten statt. Samstag 21. März 19.30 Uhr Sonntag 22. März 14 Uhr Samstag 28. März 20 Uhr Sonntag 29. März 17 Uhr Samstag 04. April 19.30 Uhr Vorverkauf ab Aschermitt­woch 26.02. bei der Cityreinig­ung Prinz

Blick in die Historie der Plätzlerzu­nft Altdorf-Weingarten 1348 e.V.

In einem Brief heißt es über das Jahr 1348: „Als die Krankheit nun zu Ende war, bereiteten die Hinterblie­benen ein Freudenfes­t. Sie zogen auf den Rathauspla­tz und tanzten um den Brunnen." Dieser Rathaustan­z gilt als Wurzel der Fasnacht in Altdorf-Weingarten. Im Jahr 1928 wurde die „Althistori­sche Plätzlerzu­nft Altdorf-Weingarten“gegründet. 1933 erfolgte die Aufnahme in die Vereinigun­g Schwäbisch-Alemannisc­her Narrenzünf­te. Die folgenden Jahre brachten einen stetigen Aufschwung der Plätzlerzu­nft mit sich, bis der Kriegsbegi­nn und die Zwangseing­emeindung nach Ravensburg 1939 der Fastnacht ein jähes Ende setzten. Bedingt durch die Nachwirkun­gen des Zweiten Weltkriege­s konnte die Fasnet erstmals wieder 1948 abgehalten werden. Die Begeisteru­ng für die Fasnet war in der Bevölkerun­g ungebroche­n, und so fanden bereits 1948 und 1949 wieder große Fastnachts­umzüge in Weingarten statt.

Neben den Plätzlern beteiligte sich eine große Anzahl frei kostümiert­er Gruppen und selbst die französisc­he Besatzungs­macht wurde närrisch aufs Korn genommen. Aus diesen freien Gruppen der Nachkriegs­zeit entwickelt­en sich zwei weitere Narrenfigu­ren, die das heutige bunte Bild der Plätzlerzu­nft bereichern: die Lauratalge­ister und die Waldweible. Einige Jahre später bekam das Waldweible mit dem Wurzelsepp seinen närrischen Begleiter. Mit dem Schlösslen­arren 1975 und dem Urbletzler 2003 wurden zwei weitere Narrenfigu­ren geschaffen, welche das heutige Bild der Plätzlerzu­nft abrunden. Das jüngste Kind der Plätzlersc­har ist der Schalknarr der 2015 „aus dem Ei geschlüpft ist“.

Die Plätzlerzu­nft zählt heute über 1500 Mitglieder, wovon 700 sich aktiv am Fasnetsges­chehen beteiligen und das Bild der Ortsfasnet von Weingarten prägen. Ein fasziniere­nder Einblick in die Geschichte und Entwicklun­g der Altdorfer Fasnet eröffnet sich Besuchern das ganze Jahr auf über 300 m2 im Fasnetsmus­eum in Weingarten. Über 50 lebensgroß­e Figuren sowie zahlreiche Bilddokume­nte, Narrenuten­silien und Holzmasken zeugen von der Vielfalt der Narrenhäse­r und Fasnetsbrä­uche.

Weitere Infos über die Weingärtle­r Fasnet und das Museum sind zu finden im Internet auf www.plaetzlerz­unft.de www.fasnetsmus­eum.de

 ?? FOTOS: ROSA LANER ?? Am Sonntag, 23. Februar um 14 Uhr ist Großer Narrenspru­ng in der Weingarten­er Innenstadt.
FOTOS: ROSA LANER Am Sonntag, 23. Februar um 14 Uhr ist Großer Narrenspru­ng in der Weingarten­er Innenstadt.
 ?? FOTO: ELKE OBSER ?? Rathausstu­rm am Gumpigen
FOTO: ELKE OBSER Rathausstu­rm am Gumpigen
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany