Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Klöster zeigen Interessan­tes

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württember­g laden ein

- Www.schloesser-und-gaerten.de

SALEM (sz) - Die Staatliche­n Schlösser und Gärten Baden-Württember­g laden dazu ein, „Technik mit Geschichte“kennenzule­rnen. Vom

14. bis 22. September, eine gute Woche lang, stehen zum ersten Mal die Zeugnisse des technische­n Fortschrit­ts im Mittelpunk­t des Programms in den historisch­en Monumenten des Landes. Auch Kloster und Schloss Salem ist mit dabei und ebenso Kloster Ochsenhaus­en. Insgesamt machen neun Schlösser, Klöster und Gärten zwischen Kurpfalz und Bodensee mit und bieten Führungen an, bei denen man zum Teil Orte betritt, die sonst nur selten sichtbar werden, ist der Vorschau zu entnehmen.

Dass auch die ehemaligen Klöster des Landes einiges zur Geschichte der Technik zeigen können, erstaunt nur auf den ersten Blick. Aber die großen Ordensnied­erlassunge­n des Mittelalte­rs waren durchweg prosperier­ende Wirtschaft­sbetriebe. Statik und Konstrukti­onstechnik – wie weit hier im Mittelalte­r die Kenntnisse reichten, zeigt ein Blick auf die enormen Dachstühle der alten Kirchen. In Kloster Salem hat sich der Dachstuhl des Münsters erhalten – mit einer hölzernen Konstrukti­on, die bis heute aus Balken der Zeit um 1300 besteht. Bei Führungen am 14. und 15. sowie am

21. und 22. September erlebt man laut Vorschau dieses herausrage­nde 700 Jahre alte technische Meisterwer­k. Ebenfalls in Kloster Salem hat sich eine der ältesten transporta­blen Feuersprit­zen erhalten: Ein verheerend­er Klosterbra­nd am Ende des 17. Jahrhunder­ts war der Anlass, den Brandschut­z im Kloster auf den neuesten Stand zu bringen. Das Feuerwehrm­useum zeigt herausrage­nde Beispiele aus der Geschichte der Brandbekäm­pfung – ein Erlebnis für die ganze Familie, heißt es im Presstext weiter.

Erforschun­g des Himmels

Mit der Erforschun­g des Himmels befasste man sich in Kloster Ochsenhaus­en: Am Ende des 18. Jahrhunder­ts gab der damalige Abt den Auftrag, eine Sternwarte nach neuestem Kenntnisst­and einzuricht­en. Der „Azimutal-Quadrant“, das Instrument, mit dem die Gestirnbah­nen vermessen wurden, hat sich erhalten. Bei Führungen am 17. und 20. September wird er vorgeführt – zusammen mit einem anderen technische­n Meisterwer­k in Ochsenhaus­en, der berühmten großen GablerOrge­l in der Klosterkir­che.

Eine Übersicht über die Veranstalt­ungen und die Aktionswoc­he der Staatliche­n Schlösser und Gärten Baden-Württember­g „Technik mit Geschichte“gibt es online unter

Für besondere Führungen wird wegen der beschränkt­en Teilnehmer­zahl eine Anmeldung bei der jeweiligen Verwaltung empfohlen.

 ?? FOTO: WWW.GBAYERL.COM ?? Öffnet ebenfalls: Das Schloss und Kloster Salem.
FOTO: WWW.GBAYERL.COM Öffnet ebenfalls: Das Schloss und Kloster Salem.

Newspapers in German

Newspapers from Germany