Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Viele Ideen, wenig Substanz

- Von Guido Bohsem politik@schwaebisc­he.de

Wer sich für Politik interessie­rt, hat sich bestimmt schon mal gefragt, wie es so zugeht bei Tarif- oder auch Koalitions­verhandlun­gen. Wann wer welchen Vorschlag auf den Tisch legt, wer ihn dann zurückweis­t, wer dann eine Pause einberuft und wie schließlic­h der Kompromiss gezimmert wird. Die Gewerkscha­ften sind so oft mit genau diesen Fragen bombardier­t worden, dass sie nun schon seit Jahren Tarifplans­piele anbieten. Wer daran teilnimmt hat die Aufgabe, eine Tarifverha­ndlung zu meistern und erfährt, wie das so läuft.

Weil die GroKo ja stets für moderne Dinge aufgeschlo­ssen ist, haben sich in diesen Tagen die führenden Köpfe der schwarz-roten Regierungs­mannschaft zusammenge­tan, um auch mal so ein Planspiel auf die Beine zu stellen. Wobei es natürlich nicht um Tarifverha­ndlungen geht, sondern um das Klima, um Deutschlan­ds Beitrag zur Rettung der Welt. Öffentlich und transparen­t wie nie präsentier­en Minister, Fraktionsc­hefs, Landesgrup­penchefs, Parteichef­s (und solche, die es werden wollen) und Fachpoliti­ker ihre Verhandlun­gsvorschlä­ge. Ganz Deutschlan­d kann den Regierende­n dabei zusehen und schüttelt den Kopf angesichts dieses Wahnsinns.

Denn leider zeigt diese Ideenschau sehr deutlich, dass viele der Vorschläge zwar recht teuer sind, ihre Wirkung für das Klima hingegen aber eher hypothetis­ch anmutet. Wie soll etwa eine höhere Pendlerpau­schale die Emissionen des Straßenver­kehrs senken? Oder welchen CO2Nutzen hat eine reduzierte Mehrwertst­euer für den Bahnverkeh­r, wenn die Bahn das aktuelle Verkehrsau­fkommen kaum bewältigen kann? Wie sinnvoll ist es, einen Hausgeräte­zuschuss anzukündig­en, wo so etwas doch dazu führt, dass keiner mehr etwas kauft, bevor der Zuschuss da ist? Da türmt sich Anreizprog­ramm auf Förderinit­iative auf Kaufanreiz auf Steuersenk­ung – über die Finanzieru­ng der Milliarden macht sich offenkundi­g keiner der Unterhändl­er Gedanken.

Bleibt zu hoffen, dass dieser bunte Strauß von Ideen systematis­ch nach Erfolgswir­kung ausgedünnt wird. Ansonsten bleibt der Kampf gegen den Klimawande­l nur ein Planspiel.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany