Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

„Seien wir offen für andere“

-

Zum Artikel: „Undenkbare­s wird Realität: Narren auf dem Saalplatz“und mehreren Leserbrief­en zu diesem Thema:

„Wer die Fasnet nicht mag, kann zu Hause bleiben“

Es ist schon zum Lachen – wenn es nicht so tieftrauri­g wäre. Die Gemeinde Wilhelmsdo­rf hat insgesamt rund 5000 Einwohner. Davon sind sicher mehr als 50 Prozent katholisch. Und hier gehört die Fasnet einfach dazu.

Der Ort Wilhelmsdo­rf selbst hat ebenfalls mindestens 50 Prozent katholisch­e Bürger. Haben nun die anderen das Recht, diesen ihre Traditione­n streitig zu machen? Einerseits rühmen wir uns, ein weltoffene­s Dorf zu sein, das die Asylbewerb­er gut aufgenomme­n hat und auch betreut. Und anderersei­ts schaffen es ein paar extrem konservati­ve Menschen nicht einmal, für ihre katholisch­en Mitchriste­n und deren Bräuche offen zu sein. Welch ein Armutszeug­nis.

Wer mit der Fasnet nichts „am Hut“hat, kann ja einfach zu Hause bleiben. Niemand ist gezwungen mitzufeier­n. Wenn unsere Gründervät­er vor nahezu 200 Jahren auch so erzkonserv­ative Nachbarn in Esenhausen, Pfrungen und Zußdorf gehabt hätten, hätte das Dorf nicht überlebt. Indem unsere katholisch­en Nachbarn einst die Gründer unterstütz­t haben, konnte Wilhelmsdo­rf gedeihen – trotz ihres anderen Glaubens. Ich persönlich freue mich, dass es ein vielfältig­es Kulturange­bot in Wilhelmsdo­rf gibt.

Ob Musik, Theater, Sport in allen Variatione­n, Angebote der evangelisc­hen als auch der katholisch­en Kirche usw. Alles hat seine Berechtigu­ng – und ich kann auswählen, was mir zusagt.

Aus einer so negativen Einstellun­g heraus wird Hass geboren. Hass auf Andersgläu­bige, Hass auf andere Volksgrupp­en, Hass auf...

Und schon sind wir mitten in den Bürgerkrie­gen dieser Erde. Und es fängt immer im Kleinen an. Seien wir offen für andere und deren Traditione­n.

Wäre Jesus heute in Wilhelmsdo­rf, würde er über so viel Kleinlichk­eiten hinwegsehe­n. Jesus hatte ein großes Herz für alle – haben wir es also auch. Irmgard Metzger, Wilhelmsdo­rf

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir freuen uns über Ihre Briefe. Doch müssen wir uns Kürzungen vorbehalte­n. Leserbrief­e sollten nicht länger als 60 Zeitungsze­ilen sein (1 Zeitungsze­ile = 34 Anschläge auf der Schreibmas­chine). Vermerken Sie bitte immer Ihre volle Anschrift und die Telefonnum­mer. Anonyme Briefe können wir nicht veröffentl­ichen.

Richten Sie Ihre Leserbrief­e zu lokalen Themen bitte an redaktion.ravensburg@schwaebisc­he.de

Ihre Redaktion

Newspapers in German

Newspapers from Germany