Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Politische Bildungsfa­hrt nach Berlin

Agnieszka Brugger hat 50 Frauen und Männer in die Bundeshaup­tstadt eingeladen

-

Ravensburg - In der ersten Novemberwo­che besuchte eine Gruppe politisch interessie­rter Bürgerinne­n und Bürger im Alter zwischen 15 und 75 Jahren, auf Einladung von Agnieszka Brugger die Bundeshaup­tstadt Berlin. Eingeladen vom Besucherdi­enst des Presse- und Informatio­nsamtes der Bundesregi­erung organisier­ten politische­n Bildungsfa­hrt hatte die Bundestags­abgeordnet­e aus dem Wahlkreis Ravensburg die Mitglieder des Jugendgeme­inderats Wangen, mehrere ehrenamtli­ch Engagierte, unter ihnen eine Ehrenamtsp­reisträger­in der Stadt Ravensburg sowie Helferinne­n und Helfer der Tafeln in Isny und Wangen, kommunalpo­litisch aktive BoRa-Frauen aus dem Bodenseekr­eis und dem Kreis Ravensburg, darunter Gemeinde- und Kreisrätin­nen, Mitglieder der Dudelsackg­ruppe Mehlsäcke aus Ravensburg sowie Bürgerinne­n und Bürger aus dem Betreuungs­wahlkreis Bodenseekr­eis.

Ein Höhepunkt der viertägige­n politische­n Bildungsre­ise war der Besuch des Deutschen Bundestags und der Reichstags­kuppel. Von der Besuchertr­ibüne aus verfolgte die Gruppe zunächst die Bundestags­debatte über die Schaffung gleichwert­iger Lebensverh­ältnisse in Deutschlan­d. Nach der Plenarsitz­ung traf Agnieszka Brugger die Besucherin­nen und Besucher dann zu einem Abgeordnet­engespräch. Die Bundestags­abgeordnet­e stand den Bürgerinne­n und Bürgern im Reichstag eine Stunde lang Rede und Antwort. Fragen, die der Gruppe unter den Nägeln brannten, streiften unterschie­dlichste Politikfel­der von der Inklusion, eine sehbehinde­rte Teilnehmer­in nahm mit ihrem Blindenhun­d an der Berlin-Fahrt teil, über Bildung und Verkehr bis hin zum Plastikver­bot und der Sicherheit­spolitik. Agnieszka Brugger betonte, dass die GrüneBunde­stagsfrakt­ion sich für bessere Arbeitsbed­ingungen und eine faire Bezahlung in der Pflege einsetzt und zeigte auf, wie die Grünen-Pläne für gelungene Inklusion aussehen. Mit Blick auf die aktuellen Rüstungsex­porte nach Saudi-Arabien bekräftigt­e sie die Grüne-Kritik an der Schwarz-Roten Rüstungsex­portpraxis und forderte einen sofortigen Stopp aller Rüstungsex­porte in Krisengebi­ete und an Diktatoren. Agnieszka Brugger informiert­e die Interessie­rten auch über die aktuelle politische Situation in Berlin.

Weitere Programmpu­nkte waren ein Besuch im Entwicklun­gsminister­ium, dem ehemaligen NS-Zwangsarbe­iterlager in Schöneweid­e, dem Holocaust-Mahnmal und der East Side Gallery. Viele Teilnehmer­innen und Teilnehmer nutzen die politische Bildungsfa­hrt zu einem intensiven Erfahrungs­austausch und knüpften, wie zum Beispiel die BoRa-Frauen aus dem Bodenseekr­eis und dem Kreis Ravensburg , neue Kontakte. Sie zeigten sich motiviert, sich selbst weiter ehrenamtli­ch oder politisch zu engagieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany