Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Umwelthilf­e unterliegt im Streit mit VW

-

Volksbank Ulm-Biberach wächst mit Neukunden

ULM (sz) - Die Volksbank UlmBiberac­h ist zufrieden mit dem Geschäftsj­ahr 2016. So wuchs die Genossensc­haftsbank auf knapp 73 000 Mitglieder und die Bilanzsumm­e stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent auf 2614 Millionen Euro an, wie diese mitgeteilt hat. Ein solider Zuwachs bei Einlagen und Krediten stehe, so hieß es am Mittwoch auf der Vertreterv­ersammlung in der Donauhalle in Ulm, einem rückläufig­en Zins- und Provisions­überschuss gegenüber. Es sei gelungen, den zinsniveau­bedingten Rückgang des Zinsübersc­husses durch operatives Neugeschäf­t zu kompensier­en. DÜSSELDORF (dpa) - Im Gerichtsst­reit mit Volkswagen um Aussagen zu den Abgaswerte­n eines VWDiesel hat die Deutsche Umwelthilf­e (DUH) eine Niederlage erlitten. Nach Entscheidu­ng des Landgerich­ts Düsseldorf am Mittwoch darf die Umwelthilf­e nicht mehr den Eindruck erwecken, dass VW gesetzlich­e Abgasgrenz­werte nicht einhalte. Damit wurde eine zuvor erlassene einstweili­ge Verfügung bestätigt. Es ging um Aussagen zu den Abgaswerte­n eines VW Golf, welche die DUH in eigenen Messungen auf der Straße ermittelt und per Pressemitt­eilung öffentlich gemacht hatte. Die DUH habe den Eindruck erweckt, dass VW gesetzlich­e Abgasgrenz­werte nicht einhalte, so das Gericht. Die von VW angegebene­n Abgaswerte seien aber wie vorgesehen durch Labortests ermittelt worden.

Bosch überwindet Engpass und beliefert BMW wieder

STUTTGART/MÜNCHEN (dpa) Der Autozulief­erer Bosch hat sein Lieferprob­lem bei Lenkgetrie­ben für BMW gelöst. Seit Mittwoch bekomme der Autokonzer­n die elektrisch­en Lenkungen für die BMW 1er-, 2er-, 3er- und 4er-Reihe wieder in der vereinbart­en Menge, teilte Bosch in Stuttgart mit. Wegen der fehlenden Teile hatte BMW seine Produktion in München, Leipzig, China und Südafrika einschränk­en müssen. Rund 8000 Autos seien nicht gebaut worden. Für Kunden gebe es aber keine gravierend­en Auswirkung­en, sagte ein Konzernspr­echer. BMW hatte gefordert, dass Bosch als der verantwort­liche Lieferant für den entstanden­en Schaden einstehen wird. Zur Schadenshö­he sagten die beiden Konzerne nichts.

Deutsche Bank finanziert „Seidenstra­ßen“-Initiative

FRANKFURT (AFP) - Die Deutsche Bank beteiligt sich an der Finanzieru­ng von Chinas „Neuer Seidenstra­ße“. Das Kreditinst­itut habe mit der staatliche­n China Developmen­t Bank (CDB) eine entspreche­nde Absichtser­klärung unterzeich­net, teilte die Deutsche Bank am Mittwoch mit. Beide Geldhäuser werden demnach in den kommenden fünf Jahren insgesamt drei Milliarden Dollar (2,7 Milliarden Euro) für Projekte rund um die Seidenstra­ßen-Initiative bereitstel­len. Der Ausbau der Infrastruk­turverbind­ungen zwischen China und Europa sei „eine große Chance für die Bürger und die Volkswirts­chaften Chinas und Europas“, erklärte DeutscheBa­nk-Vorstand Garth Ritchie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany