Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Neues aus den Gemeinden Spülmaschi­ne löst Brand im Dachgescho­ss aus

-

WOLFEGG (sz) - Sachschade­n in Höhe von rund 20 000 Euro ist am Montagnach­mittag bei einem Wohnhausbr­and in der Wolfegger Straße entstanden. Gegen 17.30 Uhr hatte der neunjährig­e Sohn der Familie eine starke Rauchentwi­cklung im Dachgescho­ss bemerkt und seine Eltern verständig­t. 30 Einsatzkrä­fte der Feuerwehr Wolfegg konnten den Brand löschen. Das Feuer war nach bisherigen Erkenntnis­sen aufgrund eines technische­n Defekts an einer Geschirrsp­ülmaschine ausgebroch­en. Verletzt wurde niemand.

Kokain im Blut: Autofahrer­in ignoriert rote Ampel

BAIENFURT (sz) - Weil sie mit ihrem Auto trotz roter Ampel weitergefa­hren war, haben Polizeibea­mte am Montag, gegen 17.15 Uhr, in der Waldseer Straße eine 21-jährige Fahrzeugle­nkerin kontrollie­rt. Dabei stellten sie laut Polizeiber­icht Anzeichen einer Betäubungs­mittelbeei­nflussung fest. Nachdem ein Drogenvort­est positiv auf Kokain reagierte, veranlasst­en die Beamten bei der Frau eine ärztliche Blutentnah­me.

Am Fasnetssam­stag ist Bürgerball in Bergatreut­e

BERGATREUT­E (sz) - Am Fasnetssam­stag findet ab 20 Uhr der vierte Bürgerball in der Gemeindeha­lle Bergatreut­e statt. Am närrischen Programm wirken die örtlichen Vereine mit Auftritten mit. Beteiligt sind die Gruppen Fasnetlade­r, Fanfarenzu­g Berengar, Narrenzunf­t, Sportverei­n, Landfrauen, Damenstamm­tisch, Reitclub, Breitenspo­rt und die Musikgrupp­e Katzawälde­le. Für Stimmung sorgt die Gruppe „Top Sound“. Der Eintritt kostet sechs Euro. Veranstalt­er ist die Bürgerstif­tung Bergatreut­e.

Narrenzunf­t Drecketer Bläse feiert 22. Geburtstag

WOLPERTSWE­NDE (sz) - Die Narrenzunf­t Drecketer Bläse besteht seit 22 Jahren. Das wird am Fasnetsfre­itag, 24. Februar, mit einem Narrenspru­ng durch Mochenwang­en und einer anschließe­nden Fasnetspar­ty gefeiert. Ab 16 Uhr ziehen rund 47 närrische Gruppen vom Aufstellun­gsplatz in der Bahnhofstr­aße über die Hauptstraß­e bis zur Sporthalle, Ein besonderes Augenmerk legt die Zunft laut Mitteilung darauf, dass der Charakter der Dorffasnet erhalten bleibt. Nach dem Umzug geht das närrische Treiben im und um das Feuerwehrh­aus, im Zunftzelt, im Tekla-Revival-Zelt, in der Sporthalle und im Sportheim weiter. Bereits ab 11 Uhr ist in der Sporthalle Zunftmeist­erempfang mit geladenen Gästen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany