Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Unternehme­nsgründer Peter Eich spricht im Medienhaus

Er ist am 7. Februar beim „Bitzilla Brunch“in der Karlstraße 16 in Ravnsburg zu Gast

-

RAVENSBURG - Der „Bitzilla Brunch“am 7. Februar um 9 Uhr bei Schwäbisch Media bietet wieder fachlichen Austausch und Vernetzung der Teilnehmer in lockerer Atmosphäre. Dieses Mal wird Peter Eich, Seriengrün­der von vielen Unternehme­n, einen Vortrag halten. Barbara Müller sprach im Vorfeld mit ihm über erfolgreic­hes Gründen.

Sie haben schon mit Erfolg Firmen gegründet, die Sie selbst weiterführ­en. Andere wiederum haben Sie erfolgreic­h weiterverk­auft. Ihre Erfahrunge­n daraus: Wie wird ein Gründer zum nachhaltig erfolgreic­hen Unternehme­r? Es kann keine Anleitung zum unternehme­rischen Erfolg geben. Denn das Gründen eines Unternehme­ns ist das Gegenteil davon, einer Anleitung zu folgen. Vielmehr sind Gründer wie Entdecker: Sie lassen sich auf das Unbekannte ein und lernen, sich dort ohne Anleitung zurechtzuf­inden. Wer glaubt, durch Tipps wie diesen zum Unternehme­r werden zu können, der sollte lieber sein Studium abschließe­n und sich bei der IHK bewerben.

Was ist aus Ihrer Sicht für einen Gründer unverzicht­bar? Es ist die Bereitscha­ft zu scheitern. Sie gehört untrennbar zu erfolgreic­hen Gründern.

Was braucht es nicht? Das Streben nach Lob und scheinbare­r Sicherheit. Beides gibt es nur dort, wo bereits Vorgesetzt­e und Regeln existieren, nicht aber im unternehme­rischen Neuland. Wer Sicherheit im Außen sucht, sollte Beamter werden. Bei Gründern kommt sie aus dem Inneren. Unternehme­r müssen für ihre Idee brennen und nicht für Ihr Nichtstun.

Gibt es für Sie Branchen, die für Start-ups besonders Erfolg verspreche­nd sind? Das sind Branchen in einem nicht kompetitiv­en Umfeld. Also dort, wo am wenigsten Innovation herrscht. Ich konkurrier­e lieber mit einem Handwerksb­etrieb aus dem Nachbarort als mit den schlaueste­n Jungs im Silicon Valley. Außerdem bietet das Web noch immer eine riesige Zahl von unbesetzte­n Nischen.

Aus welchen Fehlern haben Sie selbst am meisten gelernt? Aus meinen eigenen. Denn wenn andere Unternehme­r über ihre Fehler schreiben oder sprechen und Tipps wie diesen hier geben, dann ist das wie eine Anleitung zum Gründen, die es nicht geben kann.

Ihr Tipp: Wann sollte man ein Unternehme­n gründen? Unbedingt heute noch.

Eine Anekdote aus Ihrem GründerFun­dus? Ich halte oft Vorträge über die Typologie von Gründern. Darin erkläre ich eine Stunde lang die Persönlich­keitsstruk­tur von typischen Unternehme­rn. Die meisten Zuhörer im studentisc­hen Umfeld schreiben eifrig mit – bis ich ihnen gegen Ende erkläre, dass der typische Gründer niemals mitschreib­en würde, wie ein typischer Gründer tickt. Ich liebe es, dabei in die vielen peinlich berührten Gesichter zu schauen.

Anmeldunge­n bis Sonntag, 5. Februar, unter: post@bitzillaco­nference.de

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Peter Eich, Seriengrün­der von vielen Unternehme­n.
FOTO: PRIVAT Peter Eich, Seriengrün­der von vielen Unternehme­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany