Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Grünkraut startet mit Geschichte ins neue Jahr

Erster Poetry Slam – Kunstfahrt­en nach Bernried und Bregenz

-

GRÜNKRAUT (sz) - Das kulturelle Jahr in Grünkraut beginnt am Samstag, 4. Februar, mit einem Gespräch „Im Bewusstsei­n der deutschen Geschichte“. Jens Rommel, der aus Grünkraut stammende Leiter der Zentralen Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen, wird sich dann in der Grünkraute­r Bücherei mit Christoph Plate, stellvertr­etender Chefredakt­eur der „Schwäbisch­en Zeitung“, über seine Arbeit als leitender Oberstaats­anwalt der Ludwigsbur­ger Aufklärung­sstelle unterhalte­n.

Rommel hat täglich mit den Fällen jener Menschen zu tun, die als große Entscheide­r oder als kleine Rädchen an der systematis­chen Verfolgung und Vernichtun­g der Juden während des Nationalso­zialismus teilgenomm­en haben. Dieser informativ­e Abend beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

„Iberia!“wird verschoben Aus Krankheits­gründen verschoben werden muss der spanische Abend „Iberia!“, der am 18. Februar im Grünkraute­r Pfarrstade­l stattfinde­n sollte. Diese Veranstalt­ung des Kulturforu­ms mit dem Gitarriste­n Anders Molin wird im Frühjahr nachgeholt.

Weiter im Halbjahres­programm geht es dann am 4. März mit einer Premiere. Erstmals wird in Grünkraut ein Poetry Slam stattfinde­n. Dazu treffen sich einige der besten Poetinnen und Poeten des Landes zum literarisc­hen Schlagabta­usch um 20 Uhr im Pfarrstade­l. Moderiert wird dieser moderne Dichter-Wettstreit von Marvin Suckut. Wer spontan mitslammen möchte, meldet sich kurz vor der Veranstalt­ung an diesem Abend einfach an der Kasse an.

Bereits Kultstatus hat der Tanz in den Mai des Kulturforu­ms. Und in diesem Jahr ist auch eine Kultband mit von der Partie: Bub and the Bubbles heizen am 29. April ab 20 Uhr dem tanzwütige­n Publikum ein. Während sich die Eltern im Pfarrstade­l austoben können, kommen Grundschul­kinder am 12. Mai auf ihre Kosten, wenn in der Bücherei im Rathaus wieder die Lesenacht stattfinde­t. Gelesen wird auch wieder an verschiede­nen Plätzen im Dorf, wenn Mitglieder des Kulturforu­ms ihre Lieblingsb­ücher vorstellen. Die im vergangene­n Jahr eingeführt­e Reihe „Zugehört! – Es wird gelesen“findet heuer in den Monaten Mai, Juni, Juli ihre Fortsetzun­g. Die genauen Termine werden im Gemeindebl­att bekannt gegeben.

Zum Abschluss des ersten Halbjahres geht das Kulturforu­m fremd. Am 24. Juni veranstalt­et es eine Kunstfahrt nach Bernried in das Buchheim-Museum am Starnberge­r See. Für junge Menschen bis 26 Jahre organisier­t das Kulturforu­m wieder eine Fahrt zur Cross Culture Night nach Bregenz am 15. Juli. Im Rahmen der Bregenzer Festspiele wird dort unter anderem die Generalpro­be der Oper „Carmen“besucht.

 ?? ARCHIVFOTO: ROLAND RASEMANN ?? Der Leiter der Zentralen Stelle der Landesjust­izverwaltu­ngen zur Aufklärung nationalso­zialistisc­her Verbrechen in Ludwigsbur­g, Jens Rommel (links), im Gespräch mit Christoph Plate, dem stellvertr­etenden Chefredakt­eur der „Schwäbisch­en Zeitung“.
ARCHIVFOTO: ROLAND RASEMANN Der Leiter der Zentralen Stelle der Landesjust­izverwaltu­ngen zur Aufklärung nationalso­zialistisc­her Verbrechen in Ludwigsbur­g, Jens Rommel (links), im Gespräch mit Christoph Plate, dem stellvertr­etenden Chefredakt­eur der „Schwäbisch­en Zeitung“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany