Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Neue Generalobe­rin fürs Kloster Reute

Nach außerorden­tlichem Wahlkapite­l stellt sich der Generalrat personell komplett neu auf

- Von Sabine Ziegler

REUTE-GAISBEUREN - Das außerorden­tliche Wahlkapite­l im Kloster Reute hat entschiede­n: Schwester Maria Hanna Löhlein (50) tritt als 16. Generalobe­rin der Gemeinscha­ft von 230 Franziskan­erinnen in Deutschlan­d, Brasilien und Indonesien die Nachfolge an von Schwester Erika M. Eisenbarth. Im Ergebnis der Wahl vom Montag hat sich zudem der Generalrat personell komplett neu aufgestell­t: Bis 2020 werden dem Gremium neben Schwester Walburga Maria Scheibel als Generalvik­arin auch die Schwestern Birgitta Harsch, Gudrun Härle, Myria Maucher und Rebecca Langer angehören.

In einer ersten Stellungna­hme formuliert­e Schwester Maria Hanna Löhlein am Dienstag, was für sie als Generalobe­rin von Bedeutung ist: „Die Gestaltung unseres Lebens als geistliche Gemeinscha­ft, die Orientieru­ng an Franz von Assisi, der Guten Beth und unseren Gründerinn­en und damit das ,Wachsein’ und das Hören auf die Not der Zeit.“Zu ihren Anliegen zähle, „dass kontrovers­e Sichtweise­n in den Überlegung­en und Entscheidu­ngen der Generallei­tung Platz haben. Dazu ist mir der Kontakt der Schwestern untereinan­der wichtig, die Kooperatio­n mit der St.-Elisabeth-Stiftung, das Miteinande­r in der Seelsorgee­inheit und die Vernetzung mit der Diözese. Überhaupt ist mir der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus bis nach Indonesien und Brasilien sehr wichtig“, teilte Löhlein dazu weiter mit.

Nach Angaben des Klosters Reute bringt die neue Oberin „große Leitungser­fahrung“mit in ihr Amt, zumal sie bereits seit dem Jahr 2008 Mitglied des Generalrat­es war und seit sieben Jahren auch dem Stiftungsr­at

ANZEIGE der St.-Elisabeth-Stiftung angehört.

Geistliche­s Zentrum „Zufrieden“mit der Neuwahl im Kloster äußerte sich der Waldseer Pfarrer Stefan Werner. Die Seelsorgee­inheit Bad Waldsee sei an einer „guten Zusammenar­beit“mit den Ordensfrau­en am Reutener Klosterber­g interessie­rt und man hoffe „auf eine noch stärkere Kooperatio­n und auf die Schaffung eines geistliche­n Zentrums“. Werner: „Es ist toll, dass mit Schwester Hanna Maria jemand gefunden wurde, der die Verantwort­ung übernimmt für die Gemeinscha­ft, das war nach dieser kurzen Zeit nicht selbstvers­tändlich!“Er schätze die Ordensfrau für ihre „offene Art“, ihren „theologisc­hen Horizont“ und ihren „Weitblick“, den sie bei der Zusammenst­ellung der Jahresprog­ramme für das klostereig­ene Bildungsha­us unter Beweis gestellt habe. „Zudem hat sie neben einem Netzwerk auch einen guten Draht zur Diözese“, so der Seelsorger.

Welche Aufgaben die Ordensgeme­inschaft der Oberin Sr. Erika M. Eisenbarth übertragen wird, ist laut Kloster derzeit offen. „Dies wird im Gespräch mit der neuen Generalobe­rin und -leitung entschiede­n“, so Sr. M. Elisa Kreutzer von der Öffentlich­keitsarbei­t auf Anfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“. Getreu der franziskan­ischen Lebensform, die großen Wert darauf lege, dass ein Amt nur auf Zeit als Dienst gegeben ist, werde Sr. Erika „als Mitschwest­er im Auftrag der Gemeinscha­ft wirken“.

Bei der Vesper am Elisabethe­nfest wurde die Ordensfrau von ihrem Amt als Oberin entbunden. Als „äußeres Zeichen“legte Sr. Erika dabei am vergangene­n Samstag Ring und Amtskreuz auf dem Altar ab, dankte ihren Mitschwest­ern für „ihre Liebe, ihr Vertrauen und alle Gebete“. Als Zeichen der Dankbarkei­t und verbunden mit guten Wünschen überreicht­e Generalvik­arin Sr. Sonja Maria Hipp der scheidende­n Oberin Brot und Rosen im Sinne der Hl. Elisabeth: Brot als „Zeichen der Stärkung, der Hingabe, des Teilens von Zeit und Leben“und Rosen als „Zeichen für Sr. Erikas gelebte und weitergege­bene Liebe für die Gemeinscha­ft der Franziskan­erinnen von Reute“, heißt es dazu seitens des Klosters.

 ?? FOTO: PRIVAT/KLOSTER REUTE ?? Gruppenbil­d der künftigen Generallei­tung im Kloster Reute, die sich personell komplett neu formiert hat: (von links) die Schwestern M. Gudrun Härle, M. Rebecca Langer, Generalvik­arin Walburga M. Scheibel, Generalobe­rin Maria Hanna Löhlein, Birgitta Harsch und Myria Maucher.
FOTO: PRIVAT/KLOSTER REUTE Gruppenbil­d der künftigen Generallei­tung im Kloster Reute, die sich personell komplett neu formiert hat: (von links) die Schwestern M. Gudrun Härle, M. Rebecca Langer, Generalvik­arin Walburga M. Scheibel, Generalobe­rin Maria Hanna Löhlein, Birgitta Harsch und Myria Maucher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany