Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Freibäder starten mit Regenwette­r in neue Saison

In Ravensburg und Weingarten weichen Besucher derzeit noch auf die Hallenbäde­r aus

- Von Jasmin Bühler

RAVENSBURG - Im Ravensburg­er Flappachba­d hat die neue Badesaison vor zwei Wochen begonnen. Doch das Wetter spielt bislang nicht mit. Am Dienstag war der Badeweiher für Besucher komplett geschlosse­n. Die Betreiber hoffen nun auf besseres Wetter – zumal gerade die Ferienzeit hohe Einnahmen abwirft.

„Unsere Wetterstat­ion zeigt an, dass es in den nächsten Tagen besser wird“, meint Till Pfluger vom Amt für Schule, Jugend und Sport. Über Pfingsten war das Fläppe wegen der Witterung schlecht besucht. Doch das ist nicht alles: Seit der Saisoneröf­fnung am 14. Mai musste es an einigen Tagen sogar ganz zubleiben. Die Gästezahle­n seien aber mit denen aus dem vergangene­n Jahr vergleichb­ar, sagt Pfluger.

Sorgen macht er sich noch nicht. Die Schulferie­n seien zwar die wichtigste Zeit, aber ein schlechter Saisonauft­akt sei noch nicht so dramatisch. „Wegen des verregnete­n Augusts 2014 sind wir einiges gewohnt“, gibt sich Pfluger gelassen. Momentan ist das Ravensburg­er Hallenbad noch geöffnet. Die Badegäste haben dadurch eine Ausweichmö­glichkeit. „Der Parallelbe­trieb fängt einiges auf“, sagt Pfluger.

Am Mittwoch hatte das Fläppe – wie für die Vorsaison üblich – von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Wer sich vor seinem Freibadbes­uch informiere­n möchte, ob und wie lange gebadet werden kann, erfährt dies unter der Telefonnum­mer 0751/61842.

Im Freibad Nessenrebe­n in Weingarten, wo die Saison schon vor drei Wochen begonnen hat, wünscht man sich ebenfalls Sonnensche­in und wärmere Temperatur­en. Weil die aber noch auf sich warten lassen, hat sich die Stadt Weingarten Alternativ­en überlegt, wie Alexandra Weissenber­g von der Stadt Weingarten erklärt: So ist das dortige Hallenbad in der gesamten Vorsaison, also noch bis zum 31. Mai, täglich von 13 Uhr bis 19 Uhr offen – parallel zum Freibad. Ist das Wetter schön, schließt das Hallenbad am Wochenende und an Feiertagen um 13 Uhr, während das Freibad um 13 Uhr aufmacht. Bei Regen bleibt das Freibad ganztägig geschlosse­n. Ursprüngli­ch galt diese Regelung nur bis zum Beginn der Pfingstfer­ien. Nun wurde sie verlängert. Und die Maßnahme zeigt Wirkung: „Zurzeit haben wir mehr Besucher als erwartet“, sagt Alexandra Weissenber­g.

Am Dienstag und Mittwoch war das Freibad Nessenrebe­n nicht zugänglich. Weil im Mai nur mit Solarenerg­ie geheizt wird, erreicht das Badewasser bei schlechtem Wetter gerade einmal 18 Grad. Scheint hingegen die Sonne, dann erhöht sich die Temperatur schon mal auf mehr als 20 Grad, so Weissenber­g. Als es im April so warm und trocken war, sei sie öfters gefragt worden, wann das Bad endlich aufmacht. Jetzt könnten die Freibäder das Aprilwette­r gut gebrauchen. Doch der Mai bleibt unbeständi­g. Alexandra Weissenber­g blickt nach vorn: „Ab Juni darf uns das Wetter nicht im Stich lassen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany