Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Warum in den Storchengä­rten keine Laternen stehen

Gemeinsame Ausschreib­ung mit anderen Leutkirche­r Baugebiete­n soll Synergieef­fekte bringen

- Von Patrick Müller

- „Es ist nachts stockdunke­l, unheimlich und für Fußgänger gefährlich.“Das schrieb ein betroffene­r Anwohner des Neubaugebi­ets Storchengä­rten kürzlich der Redaktion. Er ärgert sich darüber, dass es im neuen Leutkirche­r Stadtquart­ier, in dem bereits vor fast einem Jahr die ersten Wohnungen an deren neue Eigentümer übergeben wurden, nach wie vor keine öffentlich­e

Straßenbel­euchtung gibt.

Zuständig für Kauf und Aufbau ist die Stadt. Auf Nachfrage der Redaktion heißt es aus der Stadtverwa­ltung, dass die Straßenbel­euchtung voraussich­tlich in den Sommermona­ten kommen wird.

Zumindest ist damit absehbar, wann die fehlende Straßenbel­euchtung installier­t wird. Der betroffene Anwohner berichtete in seiner Nachricht noch, dass er auf seine Anfrage dazu keine konkrete Rückmeldun­g erhalten habe.

„Nach mündlichen Rückfragen beim Bauträger und der Stadt schiebt man sich die Verantwort­ung dafür gegenseiti­g zu. Die Stadt argumentie­rt, zuständig für die Straßenbel­euchtung sei der Bauträger. Der Bauträger sagt, das stimme, aber die Beschaffun­g der Leuchten erfolge durch die Stadt in Zusammenha­ng mit dem Baugebiet Ströhlerwe­g. Ein schriftlic­her Hinweis an das Mängelport­al der Stadt bleibt ohne Antwort“, schrieb er in seiner Mail vor rund zwei Wochen. Auf die Frage nach der Zuständigk­eit bestätigt Rainer Geser vom Investor IVG, dass dieser zwar die Leistung bezahle, die Bestellung und Montage entspreche­nd einer schriftlic­hen Vereinbaru­ng aber durch die Stadt erfolge. Die Straße an sich habe man bereits an die Stadt übergeben.

Dass sie hier für die Anschaffun­g und Installati­on zuständig ist, bestätigt auch die Stadtverwa­ltung. Danach gefragt, warum damit noch gewartet wird, antwortet Thomas Stupka: „Für alle derzeit offenen Straßenbel­euchtungsP­rojekte wurde eine Sammelauss­chreibung erstellt. Neben den ,Storchengä­rten’ und dem Baugebiet ,Ströhlerwe­g’ sind hier auch die Gebiete ,Am Saugarten’ und ,Wittum II’ in Diepoldsho­fen enthalten.“Als Begründung für dieses Vorgehen erklärt der Sprecher der Stadtverwa­ltung, dass das so gemacht werde, „um Synergieef­fekte nutzen zu können“.

Die entspreche­nde Ausschreib­ungsveröff­entlichung dazu sei am 19. Februar erfolgt, so Stupka weiter. „In der nächsten Gemeindera­tssitzung erfolgt der Bau- und Vergabebes­chluss. Je nach Verfügbark­eit / Lieferzeit, werden alle Projekte zusammen, voraussich­tlich in den Sommermona­ten umgesetzt“, erklärt er.

Die nächste öffentlich­e Sitzung des Gremiums findet am Montag, 4. März. statt. Beginn im Sitzungssa­al des Verwaltung­sgebäudes Gänsbühl ist um 18 Uhr. Neben der Sammelauss­chreibung der Straßenbel­euchtung soll dort laut Tagesordnu­ng unter anderem der städtische Haushaltsp­lan für das bereits begonnene Jahr verabschie­det werden.

„Für alle derzeit offenen Straßenbel­euchtungsP­rojekte wurde eine Sammelauss­chreibung erstellt.

Thomas Stupka

 ?? FOTO: PATRICK MÜLLER ?? Im neuen Stadtquart­ier Storchengä­rten gibt es aktuell noch keine öffentlich­e Straßenbel­euchtung. Auf diesem Bild, das am frühen Abend entstanden ist, sieht man, dass lediglich die Beleuchtun­g auf den bereits bewohnten Grundstück­en für etwas Licht sorgt.
FOTO: PATRICK MÜLLER Im neuen Stadtquart­ier Storchengä­rten gibt es aktuell noch keine öffentlich­e Straßenbel­euchtung. Auf diesem Bild, das am frühen Abend entstanden ist, sieht man, dass lediglich die Beleuchtun­g auf den bereits bewohnten Grundstück­en für etwas Licht sorgt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany