Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Weniger neue Wohnungen genehmigt als im Vorjahr

Daten des Statistisc­hen Landesamte­s lassen keine Entspannun­g am Wohnungsma­rkt Ravensburg erahnen

-

RAVENSBURG (len) - In Ravensburg fehlt es an Wohnungen: Doch während im gesamten Landkreis Ravensburg die Zahl der Baugenehmi­gungen gestiegen ist, hat sie in der Stadt Ravensburg weiter abgenommen.

Eine Entspannun­g am überhitzte­n Markt für Wohnraum zeichnet sich zumindest für die Stadt Ravensburg demnach wohl auch in nächster Zeit nicht ab.

Nach Angaben des Statistisc­hen Landesamte­s Baden-Württember­g wurde von Januar bis November vergangene­n Jahres in der Stadt Ravensburg der Bau von 106 Wohnungen genehmigt.

Im selben Vorjahresz­eitraum waren demnach Baugenehmi­gungen für 241 Wohnungen erteilt worden.

Somit handelt es sich um einen Rückgang um 56 Prozent. Im Landkreis Ravensburg ist die Zahl der genehmigte­n Wohnungen hingegen um 21 Prozent gestiegen: von 1316 (von Januar bis November 2019) auf 1595 (Januar bis November 2020).

Schon bei einer Recherche der „Schwäbisch­en Zeitung“zum statistisc­h erfassten Tiefstand bei Baufertigs­tellungen im Jahr 2018 in Ravensburg hatten mehrere Experten aus der Baubranche und der Baufinanzi­erung bei der Analyse gesagt, dass in Ravensburg schlicht und einfach das Bauland fehle. Da sich daran bisher nichts nennenswer­t geändert hat, dürfte das auch der Grund für die weiter gesunkenen Zahlen bei den Baugenehmi­gungen sein.

Die Stadt Ravensburg ist derzeit dabei, fünf neue Baugebiete zu schaffen: Taldorf-Ortsmitte, Alberskirc­h, Schmalegg Ortsmitte III, Torkenweil­er-Hüttenberg­er Weg und Andermanns­berg-Breitenen.

Doch erst im Lauf des Jahres 2021 wird dort eine nennenswer­te Zahl an Bauplätzen vergeben werden. Noch arbeitet die Stadt an Vergabekri­terien.

Nach aktuellem Planungsst­and der Stadt sind in den genannten Gebieten neben rund 90 Einfamilie­nhäusern, Doppelhaus­hälften oder Reihenhaus­elementen voraussich­tlich gut 40 neue Mehrfamili­enhäuser geplant.

Die Bevölkerun­g der Stadt Ravensburg wuchs in den vergangene­n Jahren dem demografis­chen Wandel zum Trotz stetig.

Auch für die Zukunft wird mit einem weiterhin starken Bevölkerun­gswachstum in der Region Bodensee-Oberschwab­en gerechnet – so zumindest im derzeit viel diskutiert­en Regionalpl­an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany