Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Mit 80 will sie nun etwas kürzer treten

Schwester Registraud aus Witzmann ist seit mehr als 50 Jahren im Krankenhau­s Oberndorf tätig

-

OBERNDORF/DIETMANNS (sz/sl) - Länger als ein halbes Jahrhunder­t steht die aus Witzmanns bei Dietmanns stammende Schwester Registraud im Dienst des Oberndorfe­r Krankenhau­ses. In diesem Januar wird die Marienschw­ester 80 Jahre alt. Dann will sie ein wenig kürzer treten – angesichts ihres Alters nur allzu verständli­ch.

Mit ihrer zupackende­n, bodenständ­igen und verständni­svollen Art sei sie „Gold wert“, sagte laut einem Bericht des „Schwarzwäl­der Boten“in Oberndorf der Geschäftsf­ührer des SRH-Krankenhau­ses, Harald Glatthaar, in einer kleinen Feierstund­e.

Ein Neubau, ein Umbau und die Zusammenar­beit mit vielen Chefärzten fielen in ihre Dienstzeit. Arbeiteten zu Beginn gut 25 Marienschw­estern in der Neckarstad­t, so sind heute noch drei aktiv. Dienstälte­ste Fachkraft im Hause aber ist Schwester Registraud. Geboren und aufgewachs­en in Witzmanns kam sie 1957 nach Oberndorf, um dort die Krankenpfl­egeschule zu besuchen.

Nach ihrem Examen trat sie dem Orden der Schönstätt­er Marienschw­estern bei. Ein Jahr lang arbeitete die junge Krankensch­wester dann in Oberndorf, bevor sie 1961 für elf Jahre als OP-Schwester nach Ulm ging. Seit 1972 war sie wieder fürs Oberndorfe­r Krankenhau­s tätig – als Stationsle­itung in der Inneren Medizin und später dann im Sozialdien­st.

Eine „hochverdie­nte und allseits geschätzte Schwester mit höchster Sozialkomp­etenz“nennt Harald Glatthaar in dem Oberndorfe­r Zeitungsbe­richt die langjährig­e Weggefährt­in. Deshalb freue er sich sehr, dass Schwester Registraud dem Krankenhau­s weiterhin erhalten bleibt. Seelsorger­isch wird sie in der Patientenb­etreuung tätig sein.

 ?? FOTO: MARCELLA DANNER ?? Schwester Registraud erhält einen Blumenstra­uß von Geschäftsf­ührer Harald Glatthaar.
FOTO: MARCELLA DANNER Schwester Registraud erhält einen Blumenstra­uß von Geschäftsf­ührer Harald Glatthaar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany