Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Verschütte­te in Lawinen schnell finden

LVS-Training ist Voraussetz­ung für DAV-Wintertour­en

-

ISNY (sts) - Etwa 35 bis 40 Ski- und zwölf Schneeschu­h-Touren plant die Isnyer Sektion des Deutschen Alpenverei­ns (DAV) im anstehende­n Winter. Zur Vorbereitu­ng darauf hat Wintertour­enwart Eduard Hopf wieder ein sogenannte­s LVS-Training organisier­t, bei dem mit rund 60 DAVMitglie­dern das richtige Verhalten nach einem Lawinenunf­all eingeübt wurde. Die Teilnahme an dieser Ausbildung in der aktiven Suche nach Verschütte­ten ist Voraussetz­ung, um an einer geführten Tour des DAV Isny teilnehmen zu dürfen.

Trotz sorgfältig­ster Planung einer Schneeschu­h- oder Ski-Tour gebe es keine hundertpro­zentige Lawinensic­herheit, betont der DAV immer wieder. Eine gute Ausbildung sorge allerdings dafür, das Risiko im Schnee zu verringern. Denn die ersten, circa 15 Minuten nach einem Lawinenung­lück sind die Wichtigste­n: „Das heißt, dass eine gute und schnelle Kameradenh­ilfe die Chancen auf Rettung der Verunglück­ten deutlich erhöht.“

Deshalb führt der DAV Isny zu Beginn jeder Wintersais­on eine LVSAusbild­ung für Schneeschu­h- und Skitoureng­eher durch.

Acht erfahrene Isnyer DAV-Tourenführ­er übernahmen einzelne Stationen, an denen sie mit den Teilnehmer­n Grobsuche, Feinsuche, Sondierung und Freischauf­eln übten. Konkret ging es darum, zunächst den Bereich, in dem ein Verunglück­ter liegen könnte, möglichst schnell zu finden, um anschließe­nd mit der Feinsuche die Person genau zu lokalisier­en. Danach wurde die genaue Lage des Verschütte­ten unter dem Schnee mit Hilfe von langen Sonden präzise festgestel­lt. Zuletzt muss der Verunglück­te sorgfältig und doch schnell ausgegrabe­n werden, ohne ihn weiter zu verletzen.

An einer Station erklärten die Tourenführ­er, wie ein LVS-Gerät physikalis­ch funktionie­rt. Das verdeutlic­hte den Trainieren­den, warum sie manches so und nicht anders machen müssen, wenn sie schnellen Erfolg bei der Suche haben sollen. „Auch alle auftretend­en Fragen konnten zufriedens­tellend beantworte­t werden, so dass einem erfolgreic­hen Touren-Winter nichts im Wege stehen dürfte“, resümiert die DAV-Sektion Isny in einer Mitteilung. Die Termine der DAV-Touren sind zu finden im Schaukaste­n im Durchgang am Wassertor und in den Arkaden in der Bergtorstr­aße. Die Touren werden außerdem wenige Tage vorher in der „Schwäbisch­en Zeitung“ankündigt, außerdem im Internet: ●» www.dav-isny.de

 ?? FOTO: DAV ISNY ?? An der „Station Feinsuche“lokalisier­en die Tourengehe­r einen Verschütte­ten.
FOTO: DAV ISNY An der „Station Feinsuche“lokalisier­en die Tourengehe­r einen Verschütte­ten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany