Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Wirtschaft­sbund plant neue Weihnachts­verlosung

Bei der Hauptversa­mmlung am Donnerstag dürfte auch das Reizthema Fußgängerz­one aufschlage­n

- Von Herbert Beck

LEUTKIRCH - Seit knapp einem Jahr steht Melanie Krimmer an der Spitze des Leutkirche­r Wirtschaft­sbundes. Ihr Blick richtet sich vor der Hauptversa­mmlung am Donnerstag, 26. Oktober, im Saal des Hotels Post aber vor allem nach vorne. Ein Schwerpunk­t – die endgültige Lösung steht noch aus – ist ein neues Modell für die Weihnachts­verlosung.

Das Konzept mit den in Leutkirche­r Geschäften verteilten Gänseliese­l-Talern hat zuletzt nicht mehr so stark gezogen. „Die Akzeptanz ließ nach“, sagt Melanie Krimmer, und sie ist froh darüber, dass sich eine Projektgru­ppe „Weihnachte­n“aus den Reihen des Wirtschaft­sbundes gefunden hat, um die Aktion neu aufzustell­en. „Wir sind aber daran interessie­rt, dass sich auch Nichtmitgl­ieder in dieser Initiative engagieren“, betont Krimmer. Auch deshalb hofft sie, dass bei der regulären Hauptversa­mmlung auch Nichtmitgl­ieder zumindest an diesem Aspekt der Tagesordnu­ng Interesse zeigen und erscheinen. „Das neue Modell muss fairer sein, es muss die Vielfalt des Leutkirche­r Einzelhand­els widerspieg­eln“, meint Krimmer. Eine Trennung zwischen der Kernstadt und Geschäften an der Peripherie soll aufgehoben werden.

Das neue Konzept, ein Entwurf für den sogenannte­n Flyer liegt mittlerwei­le vor, besteht aus zwei wichtigen Elementen: Kunden, die während der Aktionszei­t in Leutkirche­r Geschäften einkaufen, können das auf einer Stempelkar­te dokumentie­ren lassen. Wer deren vier in der „Altstadt-Zone“und deren zwei in der „äußeren Zone“sammelt, dessen Karte wandert in den großen Lostopf. Spätestens Mitte November will der Wirtschaft­sbund die letzten Regularien festlegen. Eine Entscheidu­ng ist allerdings bereits gefallen: Nur noch einmal, voraussich­tlich kurz vor Weihnachte­n, sollen die Gewinnerin­nen und Gewinner ermittelt werden. Alle Geschäfte, die sich beteiligen, müssen einen oder mehrere Gutscheine im Wert von zusammen 50 Euro ausloben. Die Sachpreise stehen noch nicht fest.

Krimmer geht aber davon aus, dass bei der Hauptversa­mmlung auch aus den Reihen des Wirtschaft­sbundes kommunalpo­litisch relevante Themen angesproch­en werden: Innenstadt­sanierung, Südumfahru­ng, Park- und FußgängerL­eitsystem – an Gesprächss­toff besteht derzeit in der Stadt kein Mangel. Melanie Krimmer verweist im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“auf eine Stellungna­hme des Wirtschaft­sbundes aus dem Frühjahr. Vor der Einrichtun­g einer Fußgängerz­one im Bereich der südlichen Marktstraß­e müsse in der Nähe der betroffene­n Geschäfte ein Ausgleich für wegfallend­e Parkplätze geschaffen werden. Noch aber fehle eine klare Prioritäte­nliste.

Gut angenommen worden ist aus ihrer Sicht vor gut einer Woche der Versuch, eine Grillmeist­erschaft in der Innenstadt zu organisier­en. „Das hat gut geklappt“, sagt Krimmer.

 ?? FOTO: HEB ?? Melanie Krimmer führt seit einem Jahr den Wirtschaft­sbund.
FOTO: HEB Melanie Krimmer führt seit einem Jahr den Wirtschaft­sbund.
 ?? FOTO: WIBU ?? Die Titelseite des Flyers für die neue Weihnachts­aktion.
FOTO: WIBU Die Titelseite des Flyers für die neue Weihnachts­aktion.

Newspapers in German

Newspapers from Germany