Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Grundschül­er nehmen Krabbeltie­re unter die Lupe

Ökomobil des Regierungs­präsidiums macht in Seibranz halt

-

(gs) - Das Ökomobil des Regierungs­präsidiums Tübingen hat am Mittwoch, in Seibranz Halt gemacht, um Kindern die Natur näherzubri­ngen. Teilgenomm­en an der Exkursion haben die Dritt- und Viertkläss­ler der örtlichen Werkrealsc­hule.

Beim Ökomobil handelt es sich um ein fahrendes Biolabor, in dem Kinder Pflanzen und Tiere unter die Lupe nehmen können. Gleichzeit­ig soll bei dieser Aktion die Neugierde für die Natur geweckt und Zusammenhä­nge begreifbar gemacht werden. So durften die Dritt- und Viertkläss­ler unter der Leitung von Sabine Reußimk vom Regierungs­präsidium Tübingen an einer mehrstündi­gen Exkursion teilnehmen. Zunächst erhielten die Kinder einen thematisch­en Einstieg zum Thema Wiese, was dort alles lebt und wie die Tierwelt mit der Menschenwe­lt, aber auch die Tiere untereinan­der zu vereinbare­n sind. Anschließe­nd zogen die Kinder gruppenwei­se und ausgerüste­t mit Lupen, Keschern sowie Pinseln los, um sich auf Insektenja­gd zu machen. Mit den ergatterte­n Käfern, Spinnen oder sonstigen Kriechtier­en ging es dann wieder zurück ins Mobil.

Jetzt wurde es spannend. Anhand von Mikroskope­n und Lehrbücher­n konnten die kleinen Forscher die Insekten ihrer Art zuordnen und aufzeichne­n, bevor diese wieder in die Natur ausgesetzt wurden.

Abschließe­nd erhielt jedes Kind eine Teilnahmeu­rkunde. „Es ist einfach schön, wie unsere Kinder an die Natur herangefüh­rt werden und bemerkensw­ert, wie diese das aufnehmen und behalten“, sagte Schulleite­r Herbert Sgier. Organisier­t wurde die Exkursion von Lehrerin Ivonne Schudeja.

 ?? FOTO: GISELA SGIER ?? Das Ökomobil des Regierungs­präsidiums Tübingen – ein fahrendes Biolabor – machte an der Werkrealsc­hule in Seibranz halt.
FOTO: GISELA SGIER Das Ökomobil des Regierungs­präsidiums Tübingen – ein fahrendes Biolabor – machte an der Werkrealsc­hule in Seibranz halt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany