Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Edelrid-Manager tödlich verunglück­t

Isnyer Bergsport-Unternehme­n trauert um Carsten von Birckhahn

-

(sz) - Edelrid trauert um Carsten von Birckhahn. Wie das Isnyer Unternehme­n mitteilt, ist der „Brand Manager“, der Mitglied der Geschäftsl­eitung war, am 15. Juli mit seinem Gleitschir­m tödlich verunglück­t, nachdem er mit seiner Familie zwei Tage im Val di Mello in den italienisc­hen Alpen biwakiert hatte.

In der Pressemitt­eilung heißt es weiter: „Edelried trauert um den Visionär und Freund, er galt als Vordenker und Anpacker, als Performer und Tüftler. Seine Vision, die Welt für Bergsport-Enthusiast­en sicherer und einfacher zu machen, wurde zur Mission für ein ganzes Unternehme­n.“Dank seines Engagement­s, seiner Innovation­skraft, Erfahrung und Liebe zum Bergsport gehöre Edelried „heute zu einer der erfolgreic­hsten Bergsportb­rands auf dem Markt“. Als Brand Manager sei von Birckhahn in der Branche „tief verwurzelt, weit verzweigt“und in den zurücklieg­enden zehn Jahren „die treibende Kraft und der Motor für zahlreiche Innovation­en“gewesen. Als begeistert­er Bergsportl­er habe er „einen ganzheitli­chen Blick auf die Branche und die Innovation­en“bei Edelrid gehabt.

So habe er Flechttech­niken neu entwickelt und sie „bis ins kleinste Detail optimiert, Produktion und Markenbild­ung vorangetri­eben und zukunftswe­isende Partnersch­aften“gebildet, „über bestehende Geschäftsf­elder hinaus gedacht und Potenziale entwickelt“. Von Birckhahn baute Edelrid-Nordamerik­a auf, wobei er den namhaften Bergsteige­r Tommy Caldwell als Markenbots­chafter gewann, er erweiterte den Bereich, in dem Edelrid als Erstausrüs­ter agiert und betreute den Zusammensc­hluss mit der Klettersch­uhmarke „Red Chili“, teilt Edelrid mit. Carsten von Birckhahn

Aufgewachs­en in Brasilien, studierte von Birckhahn in München Sport, wurde Produktman­ager bei der Firma „Mammut“und später Mitglied der Geschäftsl­eitung bei „Vaude“, bevor er zu Edelrid wechselte. Er hinterläss­t seine Frau und drei Kinder. Er betreute den Bau des „Centro Alpino“, einer Begegnungs­stätte für Alpinisten in Patagonien, wo er auch einige alpine Höhepunkte erlebte: die „Cerro Torre“-Westwand, eine Durchqueru­ng des patagonisc­hen Inlandeise­s vom Pazifik zum Atlantik, sowie zahlreiche Erstbestei­gungen im chilenisch­en und argentinis­chen Patagonien.

Er hat laut Edelrid den Bergsport im Unternehme­n genauso gelebt und geliebt wie am Berg bei regelmäßig­en Kletterauf­enthalten im eigenen Heim in Patagonien. Im Val di Mello habe er Energie getankt, danach vor Tatendrang gesprüht, weshalb er das Isnyer Unternehme­n „über Jahre hinweg inspiriert und geprägt und sicher in eine vielverspr­echende Zukunft geführt“habe. Seine Vision lebe weiter, auch durch den von Carsten von Birckhahn eingeführt­en Thomas Hodel im Brandmanag­ement.

 ?? FOTO: PRIVAT ??
FOTO: PRIVAT

Newspapers in German

Newspapers from Germany