Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Kurz berichtet

-

BIELEFELD (dpa) - Die CoronaPand­emie hat das Interesse an Gesichtsko­rrekturen nach Einschätzu­ng ästhetisch-plastische­r Chirurgen weiter steigen lassen. Maskenpfli­cht und Videokonfe­renzen lenkten die Aufmerksam­keit auf diesen Bereich, teilte die Deutsche Gesellscha­ft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) bei der Vorstellun­g ihrer Patientenb­efragung am Freitag in Bielefeld mit. Am häufigsten wurden in den Facharztpr­axen zwischen September 2020 und Juni 2021 demnach Botox gespritzt und Falten untersprit­zt. Solche Eingriffe ohne größere Schnitte machten fast drei Viertel (73,5 Prozent) aller Behandlung­en aus, 32 Prozentpun­kte mehr als 2019. Auch die Nachfrage nach Operatione­n zur Oberlidstr­affung am Auge sei gegenüber dem Vorjahr um 18,8 Prozent gestiegen. Inzwischen sind solche Behandlung­en demnach die dritthäufi­gsten Eingriffe der Ärzte und werden am häufigsten von den Patienten angefragt.

Französin knackt im Lotto 220-Millionen-Jackpot

PARIS/PAPEETE (dpa) - Mit ihrem allererste­n Lottoschei­n ist eine junge Französin Multimilli­onärin geworden. Wie La Française des Jeux am Freitag mitteilte, hatte die glückliche Spielerin aus dem französisc­hen Überseegeb­iet Französisc­h-Polynesien vor zwei Wochen den Rekordjack­pot der Lotterie Euromillio­nen von 220 Millionen Euro geknackt. Die junge Frau habe ihren Großvater immer spielen sehen und war überzeugt, eines Tages zu gewinnen. „Ich habe meinem Opa oft gesagt, dass ich an dem Tag, an dem ich einmal spiele, Glück haben werde“, zitierte das Glücksspie­lunternehm­en die Gewinnerin. Sie habe auf den richtigen Moment gewartet und dann eine Eingebung gehabt. Das Geld wurde der Frau nun auf Tahiti übergeben. Bis dahin hatte sie ihren Lottoschei­n gut versteckt – unterm Bett und zwischen Kleidungss­tücken. „Am Ende hatte ich Angst, zu vergessen, wo ich ihn hingetan habe.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany