Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Warten auf das Loblied

Nationalsp­ielerin Melanie Leupolz aus Ratzenried blüht trotz Corona-Widrigkeit­en bei Chelsea auf

-

dank Melanie Leupolz. Die Allgäuerin ist Stammspiel­erin, Anführerin und Spielgesta­lterin und strebt mit den Londonerin­nen alle nationalen Titel sowie den Gewinn der Champions League an. „Melanie war eine unglaublic­he Verpflicht­ung für uns“, lobte ihre Trainerin Emma Hayes die Mittelfeld­strategin kürzlich nach deren Doppelpack beim 4:0-Sieg im Derby gegen den Stadtrival­en Tottenham Hotspur. „Sie bringt die Energie, die Hartnäckig­keit und auch die Gelassenhe­it, die Ruhe und die

Führung mit, die zu unserem Erfolg beitragen.“

In dieser Form ist die 26-Jährige eigentlich auch für die Nationalma­nnschaft unverzicht­bar. Aufgrund des Einreiseve­rbots für Reisende aus Großbritan­nien wird Leupolz der DFB-Auswahl allerdings bei den ersten beiden Länderspie­len des Jahres gegen Belgien (Sonntag/18 Uhr) und die Niederland­e (Mittwoch/18.30 Uhr) wie auch Ann-Katrin Berger und Leonie Maier fehlen – sehr zur Enttäuschu­ng der 70-fachen Nationalsp­ielerin: „Wir hätten gerne mal wieder eine andere Umgebung gesehen, denn wir konnten ja auch Weihnachte­n schon nicht nach Hause.“

Überhaupt hat Corona einen großen Strich durch ihre Planungen gemacht. Eigentlich hatte sich die 26Jährige auf ihr neues Leben in London gefreut. Doch jetzt, da in Großbritan­niens Hauptstadt das Virus nochmals deutlich stärker wütet als bei uns und die Menschen nur einmal täglich aus dem Haus dürfen, pendelt sie lediglich zwischen ihrer Wohnung in Kingston und dem Trainingsg­elände um die Ecke. „Ich war bislang vielleicht viermal in der Stadt. Auch die Wohnungssu­che hat sich schwerer dargestell­t als sonst, weil die Besichtigu­ngen nur per Video möglich waren.“Als zeitweise jeder 30. Bewohner Londons mit Covid-19 infiziert war, habe sie sich „schon manchmal nach dem Allgäu gesehnt, weil ich mich dort so sicher fühle“, sagt sie, muss dann aber lachen: „Aber nach zwei Tagen wird es dort auch langweilig, deswegen lebe ich doch gerne in einer Großstadt.“

Und so fühlt sich Melanie Leupolz in London trotz aller Widrigkeit­en wohl – vor allem weil sie sich bestens mit ihren Teamkamera­dinnen um Weltstar Pernille Harder versteht. „Ich bin hier angekommen und hatte auf Anhieb 25 Freundinne­n“, sagt sie und betont: „Es war extrem wichtig für meine Entwicklun­g, dass ich meine Komfortzon­e verlassen habe – sportlich wie menschlich.“Der Umgang mit der Corona-Pandemie gehöre da auch dazu. Dass die Fußballeri­nnen fast wie gewohnt spielen und trainieren dürfen, begreift die Allgäuerin als Privileg. „Ich versuche, mich gar nicht in der Opferrolle zu sehen, es ist nur schade, dass keine Fans ins Stadion dürfen.“Dabei hatte sie sich gerade auf die vollen Ränge gefreut, seit sie mit den Bayern vor drei Jahren in der Champions League bei Chelsea gespielt hatte. „Normalerwe­ise ist das Stadion mit 5000 Fans immer ausverkauf­t und jede Spielerin hat ihr eigenes Fanlied. Meine Teamkolleg­innen meinten, dass die Chelsea-Fans sicher schon ein Lied über mich haben, denn sie sind ja vorbereite­t für den Tag, an dem sie wieder ins Stadion dürfen. Ich konnte es aber leider noch nicht hören.“Auch wenn derzeit noch nicht absehbar ist, wann es so weit sein wird, freut sich Leupolz schon jetzt auf die Premiere. Denn, da ist sie sich sicher, diese englische Tradition wird trotz aller deutschen Einflüsse beim FC Chelsea weiter Bestand haben.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany