Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Konto im Minus: So lassen sich Finanzlück­en überbrücke­n

-

KIEL (dpa) - Keine Frage: Ein Dispokredi­t ermöglicht finanziell­en Spielraum. Kontoinhab­er können ihr Girokonto damit bis zum vereinbart­en Rahmen überziehen. Diese Schulden lassen sich flexibel zurückzahl­en, erklärt die Verbrauche­rzentrale Schleswig-Holstein. Allerdings lassen Banken sich dieses Angebot gut bezahlen: Bis zu 14 Prozent Zinsen kann ein Dispokredi­t pro Jahr kosten. Wer über ein Jahr durchschni­ttlich 2000 Euro Dispokredi­t beanspruch­t, zahlt bei einem Zinssatz von 14 Prozent etwa 280 Euro nur für Zinsen.

Ist das Konto dauerhaft im Minus, kann sich ein Ratenkredi­t lohnen.

Bei Berufskran­kheit Job nicht mehr aufgegeben

KÖLN (dpa)- Wer eine anerkannte Berufskran­kheit hat, erhält Leistungen aus der gesetzlich­en Unfallvers­icherung. Bei einigen Berufskran­kheiten war diese Anerkennun­g bislang nur möglich, wenn die Versichert­en die gefährdend­e Tätigkeit dauerhaft unterlasse­n. Dieser sogenannte Unterlassu­ngszwang ist seit dem 1. Januar 2021 entfallen, informiert der Tüv Rheinland.

Ratenkredi­te sind zwar weniger flexibel, dafür aber günstiger. Nach Angaben der unabhängig­en Finanzbera­tung FMH liegt der durchschni­ttliche Zinssatz für einen Ratenkredi­t mit einer Laufzeit von 48 Monaten derzeit bei 4,02 Prozent. Der Zeitraum für die Rückzahlun­g kann mit der Bank frei vereinbart werden.

In bestimmten Situatione­n sind Banken verpflicht­et, ihre Kunden zum Abbau der Schulden zu beraten. Wenn zum Beispiel ein Kontoinhab­er seinen Dispokredi­t länger als sechs Monate zu durchschni­ttlich 75 Prozent ausschöpft, muss die Bank ein Beratungsg­espräch anbieten.

Stuttgart

(13. Januar 2021) – Schlachtsc­hweineprei­se des Landesbaue­rnverbands in Baden-Württember­g: Orientieru­ng für den Direktabsa­tz, Woche vom 14. Januar bis 20. Januar 2021, abgeleitet vom Vereinigun­gspreis für Schlachtsc­hweine vom 13. Januar 2021: aktuell: 1,07 Euro, Vorwoche: 1,07 Euro je kg Lebendgewi­cht. Quellen: VFHV BW, LBV

Newspapers in German

Newspapers from Germany