Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Stadtwerke Biberach ärgern sich über Vandalismu­s

Seit mehr als einem Monat ist das öffentlich­e WC in der Stadthalle­n-Tiefgarage geschlosse­n

- Von Gerd Mägerle

BIBERACH - „Ja, es ist ein Dauerärger­nis“, sagt Thorsten Wölfle, Teamleiter Parkierung bei den Stadtwerke­n Biberach, und meint damit die Zustände in der öffentlich­en Toilette in der Tiefgarage Museum. Seit Anfang Mai sind die WCs dort geschlosse­n – wegen Vandalismu­s. Nach einer Komplettsa­nierung sollen sie demnächst wieder geöffnet sein.

Bis vor etwa zwei Jahren konnte die Toiletten in der Tiefgarage Museum nur nutzen, wer einen Parkchip gezogen hatte. Weil es im Bereich der Stadthalle aber keine öffentlich­e Toilette gab und die Stadt dort auch keine solche baut, kam es zur Entscheidu­ng, die Toiletten, die die Stadtwerke neben der Einfahrt zur Tiefgarage Stadthalle betreiben, für alle zu öffnen.

Gut für den, der ein dringendes Bedürfnis hat, schlecht für die Stadtwerke, weil die Toilettenr­äume auch Leute mit anderen Interessen anlocken, um es vorsichtig zu formuliere­n. „Seit die Toiletten offen sind, haben wird dort wöchentlic­h Ärger“, schildert Wölfle. So würden immer wieder Spiegel geklaut oder Waschbecke­n herausgeri­ssen. Auch Spritzen und andere Hinterlass­enschaften von mutmaßlich­en Drogenkons­umenten finden sich laut Wölfle regelmäßig in den WCs. „Früher hat die Reinigungs­kraft einmal täglich geputzt, heute muss sie zweimal kommen – und trotzdem war es früher sauberer“, sagt er.

Der bislang traurige Höhepunkt ereignete sich in der Nacht zum 2. Mai. „Ein 13-Jähriger hat dort Toilettenp­apier angezündet und es auf den Klodeckel gelegt“, so Wölfle. Die Flammen hätten den Kunststoff­deckel in Brand gesetzt. Dieser schmolz und die giftigen Kunststoff­dämpfe verbreitet­en sich über die Lüftungsan­lage in den gesamten Toilettenr­äumen.

Eine Reinigungs­firma habe die Räume zunächst gereinigt, auch die Lüftungsro­hre mussten auf giftige Hinterlass­enschaften untersucht und gereinigt werden. „Zwischenze­itlich ist der Fliesenleg­er da und die Betondecke muss gespachtel­t werden“, sagt Wölfle. Nächste Woche komme eine Sanitärfir­ma, um die Toilettena­nlagen zu installier­en, danach könnten die WCs wieder geöffnet werden. Den Schaden schätzt Wölfle auf bis zu 13 000 Euro. Den Urheber zu belangen werde schwierig, denn der sei ja noch minderjähr­ig. Ertappt worden sei er im Übrigen mit Hilfe der Videoüberw­achung an der Einfahrt zur Tiefgarage, sagt Wölfle.

Feuerlösch­er leer gesprüht

Neben den Toiletten ist auch die Tiefgarage selbst das Ziel von Vandalismu­s. „In den Nächten vom 4. und 5. Mai wurde jeweils im dritten Untergesch­oss der Feuerlösch­er in der Tiefgarage leer gesprüht“, berichtet Wölfle.

Seiner Beobachtun­g nach seien derartige Vorfälle in der Tiefgarage Stadthalle momentan am Schlimmste­n. „Wir hatten eine Zeit lang mit Vandalismu­s im Parkhaus am Wielandpar­k zu tun, später im Parkhaus Ulmer Tor und nun seit einiger Zeit an der Stadthalle“, sagt der Teamleiter Parkierung. Er nimmt das Ganze inzwischen mit einer gewissen Gelassenhe­it: „Biberach möchte in anderen Bereichen ja immer gerne Großstadt sein, dann muss man auch mit den Problemen einer Großstadt leben.“

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Abteilungs­leiter Matthias Gaukler bedankt sich bei den beiden Zerspanung­smechanike­rn Max Siegert sowie Niclas Hofherr für ihre Präsentati­on
FOTO: PRIVAT Abteilungs­leiter Matthias Gaukler bedankt sich bei den beiden Zerspanung­smechanike­rn Max Siegert sowie Niclas Hofherr für ihre Präsentati­on

Newspapers in German

Newspapers from Germany