Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Interesse am Thema Bauernkrie­g hält an

Der Verein „Baltringer Haufen – Freunde der Heimatgesc­hichte“zieht positive Bilanz

-

BALTRINGEN (sz) - Ein anhaltende­s Interesse am Thema Bauernkrie­g in Oberschwab­en stellte der Verein „Baltringer Haufen – Freunde der Heimatgesc­hichte“bei seiner Mitglieder­versammlun­g fest. Das zeige sich am Museumsbes­uch im Rathaus Baltringen wie auch an den Zugriffen zu einem Beitrag über den Baltringer Haufen im Internet-Lexikon Wikipedia. Der entspreche­nde Artikel sei im Berichtsja­hr 1654 Mal aufgerufen worden.

Der Verein, der das Museum „Baltringer Haufen – Bauernkrie­g in Oberschwab­en“betreut, habe ein neues Museums-Logo kreiert und die Hinweistaf­el vor dem Museum erneuert, teilte Vorsitzend­er Franz Liesch mit. Das Logo weise auf die zwölf Artikel hin, deren Entstehung im Ried bei Baltringen ins Rollen gebracht worden seien. Die in den vergangene­n Jahren für das Museum nachgebild­eten Waffen aus der Zeit um 1525 seien ergänzt worden durch zwei Saufedern (kurze Spieße). Zusammen mit Spießen und Hellebarde­n hätten Saufedern der Verteidigu­ng der Bauern 1525 gedient. Auch für dieses Jahr hat sich der Verein, so der Vorsitzend­e, Ergänzunge­n für das Museum sowie Publikatio­nen von Broschüren vorgenomme­n. In Zusammenar­beit mit der Arbeitsgem­einschaft deutscher Bauernkrie­gsmuseen werde an einer Ausstellun­g zu 500 Jahren Bauernkrie­g gearbeitet.

Der Verein der Heimatfreu­nde hatte für das Jahr 2018, so der Zweite Vorsitzend­e Franz Gantner, die Riede vor Baltringen­s Haustüre sowie in Oberschwab­en zum Schwerpunk­tthema gewählt. Es fand eine Exkursion in das Osterried statt, ging aus seinen Ausführung­en hervor. Ein Besuch in der Heggbacher Mühle gab Einblick in die Mühlentech­nik, und eine Führung durch die Ausstellun­g „Koenig der Lüfte“erinnerte an den Pionierflu­g von Friedrich Karl Freiherr Koenig von und zu Warthausen.

Zudem konnte Gantner von einem vollen Haus beim Herbstfest des Vereins im Museum berichten. Dabei wurden jetzt aufgetauch­te Fotos des ehemaligen Lehrers Michelberg­er aus den Dreißiger Jahren gezeigt. Beim Ferienprog­ramm begab sich der Nachwuchs auf Entdeckung des langen Weges vom Fell zur Lederhose. Von diesem Unternehme­n erzählte Marianne Wilhelm.

Auch in diesem Jahr liegt das Schwergewi­cht wieder beim Thema Ried. Es soll ein Torfsteche­n wie einst durchgefüh­rt werden und es geht um den Wandel des Oberen Riedes. Der Bericht des Kassierers Roland Freudenman­n zeigte, dass der Verein „Baltringer Haufen – Freunde der Heimatgesc­hichte“Einnahmen und Ausgaben im Griff hat.

Bürgermeis­ter Robert Hochdorfer dankte für die Museumsbet­reuung durch den Verein und seine Aktivitäte­n mit seinem Veranstalt­ungsangebo­t. Die anstehende­n Wahlen brachten keine Veränderun­gen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany