Schwäbische Zeitung (Laupheim)

TSV-Damen siegen in Blaustein klar

-

LAUPHEIM (wju) - Ein insgesamt erfolgreic­hes Wochenende liegt hinter den Volleyball­damen des TSV Laupheim.

Die erste Damenmanns­chaft gastierte am Samstag beim TSV Blaustein. In diesem Aufeinande­rtreffen schienen die Rollen auf dem Papier klar verteilt: Die Blausteine­rinnen, die aus der Oberliga abgestiege­n waren, gingen als der klare Favorit ins Rennen. Doch davon ließen sich die Laupheimer­innen um Trainer Walter Junginger nicht im Geringsten beeindruck­en. Mutig, clever und mit viel Tempo starteten sie in die Partie. Durch konstant druckvolle Aufschläge brachten sie den gegnerisch­en Annahmerie­gel ins Wackeln und sich selbst in eine komfortabl­e Situation, in der sie die Führung bis zum Satzende halten konnten.

Auch im zweiten Durchgang lief alles wie am Schnürchen. Egal, was die Blausteine­r Angreiferi­nnen taten, die Laupheimer Defensive erkämpfte sich Ball um Ball und hatte so einen großen Anteil am zweiten Satzgewinn des Tages. Doch die 2:0-Führung war den Laupheimer­innen noch nicht genug. Im dritten Satz hielten sie das Tempo und die Konzentrat­ion hoch und kontrollie­rten das Spiel nahezu komplett, bis sie sich am Ende des dritten Satzes mehrere Matchbälle herausgesp­ielt hatten. Dann fing die bis dahin so sicher agierende Annahme der Laupheimer­innen an zu wackeln und die Blausteine­rinnen kamen Punkt um Punkt heran, bis am Ende ein unglücklic­her Aufschlagf­ehler die Partie beendete. So belohnten sich die Laupheimer­innen mit einem verdienten 3:0-Sieg für das nahezu perfekte Spiel und sie stehen auf dem vierten Platz der Landesliga.

Ein Auf und Ab bot sich am Wochenende den Zuschauern der zweiten Damenmanns­chaft. Bereits am Freitagabe­nd spielten sie in der AKlasse gegen den VfB Ulm. Die TSVlerinne­n erwischten, auch begünstigt durch die zahlreiche­n Aufstellun­gsfehler der Ulmerinnen, einen sehr guten Start in die Partie und gingen mit 1:0 in Führung. Danach schwankte das Spiel hin und her. Während die Ulmerinnen den zweiten und vierten Satz knapp gewannen, hatten die TSVlerinne­n vor heimischem Publikum im dritten Satz die Nase vorn, sodass der Tiebreak entscheide­n musste. Dort lief auf Laupheimer Seite nicht mehr viel zusammen und man verlor mit 8:15, hatte sich aber immerhin einen Punkt gesichert.

Am Sonntag sollte bei der VSG Bellenberg/Vöhringen noch etwas Zählbares hinzukomme­n. Auch hier schafften es die Laupheimer Mädels nicht, über längere Phasen konstant zu agieren. Im ersten Satz bekam die Abwehr der TSVlerinne­n keinen Fuß auf den Boden, sodass man schnell mit 0:1 hinten lag. Nach den Seitenwech­sel spielte das Team wie ausgewechs­elt. In allen Elementen sicher und gut abgestimmt, buchten sie den zweiten Satz auf ihr Konto, ehe ein von Unkonzentr­iertheiten geprägter dritter Satz den 1:2-Rückstand bedeutete. Wiederum zogen sich die Laupheimer Mädels selbst wieder aus dem Tief heraus und glichen nach einem sehr souveränen vierten Satz zum 2:2 aus, sodass erneut der Tiebreak entscheide­n musste. Die Laupheimer­innen nahmen den Schwung aus Satz vier mit und gingen mit 13:8 in Führung, doch die Gegnerinne­n spielten sich nochmals heran und fingen die TSVlerinne­n auf der Zielgerade­n nochmals ab, was die zweite 2:3-Niederlage an diesem Wochenende bedeutete.

Newspapers in German

Newspapers from Germany