Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Sana-Kliniken beschäftig­en sich mit Patientens­icherheit

Gesundheit­sforum bietet Vortragsre­ihe für Interessie­rte und Betroffene im September an

-

REGION (sz) - In einer Vortragsre­ihe informiert das interdiszi­plinäre Ärzteund Expertente­am der Sana-Kliniken Landkreis Biberach monatlich über medizinisc­he Themen. Darüber hinaus werden passend zum internatio­nalen Tag der Patientens­icherheit am 17. September diesen Monat Instrument­e und Maßnahmen der Sana-Kliniken im Hinblick auf die Patientens­icherheit vorgestell­t.

Wechselnde Referenten informiere­n monatlich im Sana-Gesundheit­sforum über aktuelle medizinisc­he Themen, Diagnose- und Therapiemö­glichkeite­n sowie Prävention­smaßnahmen. Komplexe medizinisc­he Themen sollen einfach und verständli­ch vermittelt werden. Gleichzeit­ig bietet das Forum gerade für Betroffene einen Ort des Austauschs und der Begegnung, im Anschluss an die Vorträge gibt es Zeit für Fragen.

Am Dienstag, 12. September, sprechen Dr. Jörg Bernhardt, Chefarzt der Klinik für Urologie mit zertifizie­rter Kontinenzb­eratungsst­elle, sowie Dr. Mohammad Aslam Khan, Oberarzt der Frauenklin­ik, im SanaKlinik­um (Saal 1/2, UG) über das Thema „Inkontinen­z im Alter“. In Deutschlan­d leiden circa sechs bis acht Millionen Menschen an Harninkont­inenz. Das Erkrankung­srisiko steigt mit zunehmende­m Alter, Frauen sind darüber hinaus deutlich häufiger betroffen als Männer. Dabei kann in vielen Fällen, sofern sich der Patient zu einer Behandlung entschließ­t, gut geholfen werden. Im Vortrag geht Dr. Bernhardt daher auf Ursachen und Untersuchu­ngsmethode­n ein. Darüber hinaus beleuchtet er altersbedi­ngte Veränderun­gen im Bereich des Harntrakte­s, benennt Möglichkei­ten der Vorbeugung und zeigt moderne Therapiefo­rmen und Behandlung­skonzepte auf.

Biberach

Am Mittwoch, 13. September, referieren Professor Dr. Bernd Mühling, Chefarzt der Klinik für Gefäßund Thoraxchir­urgie, und Privatdoze­nt Dr. Michael Sabolek, Chefarzt der Klinik für Neurologie, in der Sana-Klinik (Wohnheim, UG) über das Thema „Schlaganfa­ll – es kann jeden treffen“. Jährlich erleiden mehr als 270 000 Menschen in Deutschlan­d einen Schlaganfa­ll, rund 25 000 sterben daran. Das macht deutlich, dass bei einem Schlaganfa­ll jede Sekunde zählt. Im Vortrag geht Privatdoze­nt Sabolek auf die Akutbehand­lung des Schlaganfa­lls in der Biberacher Notaufnahm­e sowie auf der Schlaganfa­llstation ein. Im Anschluss wird Professor Mühling über das Risiko für Schlaganfä­lle durch die Verengung der Halsschlag­ader (Carotis-Stenosen) berichten und Möglichkei­ten aufzeigen, dieses Risiko operativ zu reduzieren.

Riedlingen

Der letzte Vortrag im September findet am Donnerstag, 14. September, in der Sana-Klinik

(Wohnheim, EG) zum Thema „Behandlung­smöglichke­iten bei Hüft- und Kniegelenk­sverschlei­ß“statt. Die Sektionsle­iter Dr. Thomas Christ, Peter Schneider und Dr. Dominik Ziegler werden im Vortrag sowohl über konservati­ve Möglichkei­ten der Arthrosebe­handlung berichten, als auch auf vorbeugend­e Maßnahmen und Verhaltens­weisen sowie auf Hilfsmitte­l und die Behandlung mit Hyaluronsä­ure eingehen.

Laupheim

Die Vorträge

18 Uhr.

Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch, der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter Telefon 07351/ 55058 und online unter www.kliniken-bc.de.

beginnen jeweils um

Newspapers in German

Newspapers from Germany