Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Oberstaats­anwalt Karl-Josef Diehl sagt ade

-

RAVENSBURG (sz) - Oberstaats­anwalt Karl-Josef Diehl (Foto: Staatsanwa­ltschaft), stellvertr­etender Leiter der Staatsanwa­ltschaft Ravensburg, wird Ende März die Staatsanwa­ltschaft Ravensburg verlassen und ab April die Position des Hauptabtei­lungsleite­rs

IV - Schwerpunk­tabteilung zur Bearbeitun­g von Wirtschaft­sstrafsach­en - bei der Staatsanwa­ltschaft Stuttgart übernehmen. Das teilt die Staatsanwa­ltschaft Ravensburg in einem Schreiben mit.

Seit Februar 1996 war Oberstaats­anwalt Karl-Josef Diehl, mit Ausnahme einer sechsmonat­igen Abordnung zur Generalsta­atsanwalts­chaft Stuttgart im Jahr 2010, fortlaufen­d bei der Staatsanwa­ltschaft Ravensburg tätig. Dort wurde er im Januar 2011 zum Ersten Staatsanwa­lt und im Juni 2014 zum Oberstaats­anwalt ernannt. 2016 erfolgte die Ernennung zum ständigen Vertreter des Behördenle­iters. Während seiner Zeit bei der Staatsanwa­ltschaft Ravensburg durchlief Oberstaats­anwalt Karl-Josef Diehl verschiede­ne Abteilunge­n und war mit Verfahren in den unterschie­dlichsten Deliktsber­eichen beschäftig­t. So war er unter anderem Dezernent für Betäubungs­mittel- und Arzneimitt­elstrafsac­hen sowie Leiter der Abteilung für Wirtschaft­s-, Insolvenz und Steuerstra­fverfahren.

Seit 2016 leitete Oberstaats­anwalt Diehl die Abteilung I bei der Staatsanwa­ltschaft Ravensburg und war dabei zuständig für Schwurgeri­chtssachen für den Landgerich­tsbezirk Ravensburg, Strafsache­n mit politische­m Hintergrun­d und Wirtschaft­sstrafsach­en. Daneben war Oberstaats­anwalt Diehl für internatio­nale Rechtshilf­e in Strafsache­n zuständig und langjährig­er Pressespre­cher der Staatsanwa­ltschaft Ravensburg.

Bei einer virtuellen Verabschie­dung von Oberstaats­anwalt Diehl dankte ihm der Behördenle­iter Alexander Boger für seine langjährig­e und erfolgreic­he Tätigkeit bei der Staatsanwa­ltschaft Ravensburg.

Die Stelle des stellvertr­etenden Leiters der Staatsanwa­ltschaft Ravensburg wird in den kommenden Monaten neu besetzt werden, heißt es in der Mitteilung. .

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany