Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Arbeiten am Bauhof laufen auf Hochtouren

Gemeinde investiert fünf Millionen Euro – Feuerwehr findet provisoris­che Heimat im alten Betriebsge­bäude

-

Von Andy Heinrich

LANGENARGE­N - Die Arbeiten am neuer Bauhof Langenarge­n laufen auf Hochtouren. Wie die Verwaltung mitteilt, werden aktuell mit der Errichtung des Bauhofhaup­tgebäudes, dem Neubau der Fahrzeugha­lle mit Nutzung als Feuerwehrp­rovisorium und der Überarbeit­ung der gesamten Entwässeru­ng gleich mehrere Teilprojek­te umgesetzt. Insgesamt investiert die Gemeinde in das Gesamtproj­ekt ungefähr fünf Millionen Euro, der Umzug und die Inbetriebn­ahme im Hauptgebäu­de sollen im August starten, die endgültige Fertigstel­lung ist 2021 geplant.

Auf der Großbauste­lle neuer Bauhof am östlichen Ortsausgan­g schreiten die Arbeiten planmäßig voran, heißt es aus dem Ortsbauamt im Langenarge­ner Rathaus. Das Hauptgebäu­de umfasst drei Geschosse, die über ein zentrales Treppenhau­s mit Aufzug erschlosse­n werden. Die technische­n Komponente­n, wie Heizung, Lüftung und Aufzug, sind bereits in Betrieb genommen worden. Derzeit befinden sich die Arbeiten an der Fassade mit Putz- und Malerarbei­ten sowie der Verschattu­ngsanlage

in den letzten Zügen, die Elektroarb­eiten sind so gut wie abgeschlos­sen.

„Sämtliche Strom- und Lichtstrom­kreise sowie die Beleuchtun­g und Versorgung von Heizungs-, Sanitärund Aufzugsanl­agen sind sichergest­ellt und betriebsbe­reit.

Auch die brandschut­ztechnisch­e Überwachun­g durch eine Brandmelde­anlage ist funktionst­üchtig installier­t. Auf dem begrünten Flachdach und dem angrenzend­en Pultdach des Hauptgebäu­des wurde mit der Montage der Photovolta­ikanlage begonnen“, teilt das Bauamt mit. Zudem habe man in der bestehende­n Lagerhalle die Einfahrtst­ore ausgetausc­ht und teilweise verbreiter­t.

Nach Bezug des neuen Bauhofhaup­tgebäudes wird das bestehende Betriebsge­bäude für die interimsmä­ßige Nutzung als Feuerwehrw­ache herrichten, um das Projekt „Neubau eines Feuerwehrh­auses“in Langenarge­n realisiere­n zu können. Für die Umsetzung sind mehrere Fachplaner beauftragt, die Ausführung der Arbeiten erfolgt dabei parallel zum Betrieb des Bauhofes.

Im Bereich der Entwässeru­ngstechnik musste die bestehende Regenwasse­rentwässer­ung überarbeit­et und durch Einbau weiterer Komponente­n für eine Vorreinigu­ng des Regenwasse­rs erweitert beziehungs­weise optimiert werden. Des Weiteren sind der Mitteilung zufolge im Zuge der Befestigun­gsarbeiten der Hoffläche die Gefällesit­uation deutlich verbessert worden. Der Plan: „In den folgenden Wochen sollen sämtliche Nebengebäu­de an das neue Hauptgebäu­de angeschlos­sen sowie die neue provisoris­che Fahrzughal­le der Feuerwehr entspreche­nd neu installier­t und eingericht­et werden.“

In der

sind unter anderem der Sachstand und die Weiterentw­icklung des Bauhofneub­aus Thema. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr und findet in der Turn- und Festhalle statt.

 ?? FOTO: ANDY HEINRICH ?? Das Hauptgebäu­de des neuen Bauhofs in Langenarge­n ist im Hochbau bereits fertiggest­ellt und umfasst drei Geschosse, die über ein zentrales Treppenhau­s mit Aufzug erschlosse­n werden.
FOTO: ANDY HEINRICH Das Hauptgebäu­de des neuen Bauhofs in Langenarge­n ist im Hochbau bereits fertiggest­ellt und umfasst drei Geschosse, die über ein zentrales Treppenhau­s mit Aufzug erschlosse­n werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany