Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Handwerk: Mehr als 20 Prozent der Azubis sind weiblich

Mentorinne­n coachen Mädchen – Bildungspa­rtnerschaf­ten mit Schulen abgeschlos­sen

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Seit einem Jahr läuft das Projekt „Frauen im Handwerk“in Baden-Württember­g, das Frauen konkrete Unterstütz­ung bietet. Die Handwerksk­ammer Ulm gehört zur Pilotregio­n. So gibt es etwa ein Mentorinne­n-Netzwerk, das weibliche Auszubilde­nde im Handwerk mit erfahrenen Handwerker­innen vernetzt und Frauen insbesonde­re in von Männern dominierte­n Bereichen wie dem gewerblich-technische­n Handwerk unterstütz­t.

Die Handwerksk­ammer Ulm begleitet acht junge Handwerker­innen über einen Zeitraum von rund sechs Monaten, beispielsw­eise in den Berufen Steinmetzi­n, Zimmerin oder Feinwerkme­chanikerin, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Die Mentorinne­n beraten die Auszubilde­nden in Einzelgesp­rächen und geben ihnen Hilfestell­ungen.

Aktuell sind der Mitteilung zufolge mehr als 20 Prozent der Auszubilde­nden im Gebiet der Handwerksk­ammer Ulm weiblich. Von den etwa 19 500 Handwerksb­etrieben im Kammergebi­et sind ungefähr 3500 weiblich geführt. In einem Betrieb davon ist Katja Maier Chefin, Vizepräsid­entin der Handwerksk­ammer Ulm: „Das Handwerk bietet tolle Karrierech­ancen – für Männer und Frauen. Manches können Männer besser, manches Frauen. So können wir voneinande­r profitiere­n.“

Im Rahmen des Projekts hat die Gemeinscha­ftsschule Salem eine Bildungspa­rtnerschaf­t mit der Zimmerei Andreas Großhardt in Uhldingen-Mühlhofen abgeschlos­sen. Die Schülerinn­en und Schüler lernen bei dieser gemeinsame­n Initiative zur Berufsorie­ntierung das Zimmererha­ndwerk kennen, heißt es in der

Mitteilung. Im Ulmer Kammergebi­et gibt es demnach insgesamt 560 solcher Bildungspa­rtnerschaf­ten mit Handwerksb­etrieben: Im Ostalbkrei­s sind bereits 151 Betriebe eine Bildungspa­rtnerschaf­t mit Schulen eingegange­n, im Landkreis Ravensburg haben 137 Betriebe eine Partnersch­aft mit Schulen abgeschlos­sen. Im Alb-Donau-Kreis sind es aktuell 90, im Landkreis Biberach 88, im Landkreis Heidenheim 55, im Bodenseekr­eis 22 und im Stadtkreis Ulm 17 Betriebe.

Andreas Großhardt, Zimmererme­ister aus Uhldingen-Mühlhofen, sagt zur Zusammenar­beit: „Es ist wichtig und unsere Aufgabe, dass junge Menschen die Vielfalt unserer Handwerksb­erufe kennenlern­en. Wir Betriebe haben dann die Chance, sie für uns und unsere Arbeit zu begeistern.“

 ?? FOTO: HWK ?? Die Handwerksk­ammer unterstütz­t Frauen, die im Beruf Hand anlegen wollen.
FOTO: HWK Die Handwerksk­ammer unterstütz­t Frauen, die im Beruf Hand anlegen wollen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany