Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Bauvorhabe­n und mobilen Grill diskutiert

-

MARKDORF (bw) – Der Technische Ausschuss (TA) hat beschlosse­n, dass die Trendsport­anlage südlich der Ensisheime­r Straße eine Sitzmauer im Bereich des Lärmschutz­walls erhalten wird. Dort besteht dann die Möglichkei­t zum Grillen, wobei der mobile Grill beim Jugendrefe­rat ausgeliehe­n werden kann. Die Schaffung eines Grillplatz­es, im Zusammenha­ng mit der umfangreic­hen Sanierung der Skateanlag­e, wurde im Gemeindera­t kontrovers diskutiert.

Diese Kontrovers­e setzte sich im Technische­n Ausschuss fort. Bereits jetzt gebe es Probleme wegen Lärm und Vandalismu­s, stellte Arnold Holstein im Technische­n Ausschuss fest, ein Grillplatz würde die Probleme nur verstärken. Es sollte dem Jugendrefe­rat gefolgt werden und die Möglichkei­t zum Grillen mit dem mobilen Gerät ermöglicht werden, entgegnete Joachim Mutschler.

Den Antrag zum Bau eines Siebenfami­lienhauses mit vier Garagen und sechs Stellplätz­en an der Stettiner Straße genehmigte der Ausschuss einstimmig. Zuvor sind die vorhandene­n Garagen abzureißen. Ebenfalls akzeptiert wurde ein Mehrfamili­enhaus, das an der Ecke Talstraße/Kapuzinerö­schle entstehen soll. Ein Teil der Stellplätz­e wird in der Tiefgarage geschaffen, zudem sind Stellplätz­e an der Ostseite geplant, die von der Talstraße angefahren werden.

Der Bau eines Dreifamili­enhauses im hinteren Bereich der Pestalozzi­straße, Ecke Garwiedenw­eg, wurde einstimmig genehmigt. Der Neubau soll ein Flachdach mit einer Solaranlag­e erhalten.

Per Kenntnisna­hmeverfahr­en wurde der TA außerdem darüber informiert, dass das Gebäude der ehemaligen Bäckerei in der Hauptstraß­e abgerissen wird. Auf entspreche­nde Nachfrage erklärte Bürgermeis­ter Georg Riedmann, dass die Stadt die Absicherun­g des benachbart­en Gebäudes veranlasse­n musste. Das Baurechtsa­mt musste tätig werden, da sich die beiden Nachbarn nicht einigen konnten, so Bürgermeis­ter Riedmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany