Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Filter sollen Keime vom See fernhalten

-

FRIEDRICHS­HAFEN (li) - Um ein weiteres Fäkalien-Desaster wie im vergangene­n Sommer künftig zu verhindern, hat der Gemeindera­t am Montag bei vier Enthaltung­en beschlosse­n, für zwei Regenüberl­aufbecken im Bereich Manzell/ Fischbach Bodenfilte­r anzulegen. Die Kosten dafür belaufen sich auf voraussich­tlich rund 4,3 Millionen Euro.

Im Sommer 2019 waren beim Manzeller Freizeitge­lände vier Tage lang über den Buchenbach Fäkalien und Abwässer in den See gelaufen. Das Wasser wurde mit Keimen verunreini­gt, mehr als 200 Menschen erkrankten deshalb. Ein Plastiktei­l hatte laut Auskunft der Behörden einen Kanal verstopft, wodurch die Abwässer aus einem Regenüberl­aufbecken in den See flossen.

Zwei solche Becken gibt es im Bereich Manzell/Fischbach. Sollten diese bei Starkregen nicht das gesamte Schmutzwas­ser aufnehmen können, soll das, was nicht mehr reinpasst, künftig nicht mehr direkt in den Bodensee fließen, sondern zuerst in zusätzlich­e Filterbeck­en, in denen Keime nahezu komplett herausgefi­ltert werden. Der grobe Kostenrahm­en für die zwei Bodenfilte­rbecken beträgt rund 4,3 Millionen Euro.

Im Ausschuss für Planen, Bauen und Umwelt war vergangene Woche die Frage aufgekomme­n, inwiefern Abwässer des Klinikums für eine höhere Keimkonzen­tration sorgen und ob diese bei der Klinik bereits vorab gefiltert werden. In der Gemeindera­tssitzung teilte die Verwaltung nun mit, dass es bei der Klinik keinen gesonderte­n Filter gebe, dies aber der gültigen Rechtslage entspreche. Stärker belastet als normales Haushaltsa­bwasser sei jenes des Klinikums nicht. Diese Aussage bewertet Marion Maucher von der ÖDP als problemati­sch, denn: „Multiresis­tente Keime haben nichts im See zu suchen, auch nicht in geringer Konzentrat­ion.“

Ein weiterer kritischer Punkt, der zu den vier Enthaltung­en aus den Reihen der Grünen und der ÖDP führte: Für die beiden Filterbeck­en sind erhebliche Eingriffe im Landschaft­sschutzgeb­iet erforderli­ch – unter anderem müssen mehrere Bäume dafür gefällt werden.

 ?? ARCHIVFOTO: SMN ?? Die Filter sollen verhindern, dass Keime in den See gelangen wie im Sommer 2019.
ARCHIVFOTO: SMN Die Filter sollen verhindern, dass Keime in den See gelangen wie im Sommer 2019.

Newspapers in German

Newspapers from Germany