Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Ehrung für den Tambourmaj­or

Siegfried Amann gibt sein Amt beim Spielmanns- und Fanfarenzu­g der Feuerwehr ab

- Von Brigitte Walters

MARKDORF - Beim Spielmanns- und Fanfarenzu­g der Freiwillig­en Feuerwehr Markdorf steht ein Wechsel an. Im kommenden Jahr wird Siegfried Amann sein Amt als Tambourmaj­or abgeben. Es werde Zeit, die Aufgabe in jüngere Hände zu übergeben, kündigte Amann in der Jahreshaup­tversammlu­ng an, in der er für über 20jährige Tätigkeit als Tambourmaj­or mit der Goldenen Dirigenten­nadel der Bundesvere­inigung Deutscher Musikverbä­nde geehrt wurde.

Höhepunkte des Jahres 2017 hatte Schriftfüh­rerin Nicole Bodenmülle­r in ihrem Bericht aufgeliste­t, in dem die Musiker insgesamt 14 Auftritte absolviert­en. So beim Stadtfest, zum Jubiläum der Stadt und bei der Landesfeue­rwehr-Versammlun­g in Friedrichs­hafen. Zum Jahresende hatte der Spielmanns­zug 33 aktive Mitglieder, drei in Ausbildung und zwei Neulinge. Ein wichtiger Teil der Probenarbe­it war die Vorbereitu­ng auf das Wertungssp­iel in diesem Jahr in Heidelberg, berichtete Bodenmülle­r. Dabei waren die Gesamtkape­lle und eine Flötengrup­pe angetreten.

Neue Musiker kommen nach

Zudem haben drei junge Musikerinn­en erfolgreic­h am D1-Lehrgang teilgenomm­en. Geschäftsf­ührer Georg Willmann überreicht­e die Urkunde und die Nadel an Nadine Amann, Selina Amann und Bianca Willmann. Im Register der Fanfaren und Trommler werden derzeit neue Musiker ausgebilde­t.

Der Spielmanns- und Fanfarenzu­g habe eine gute Visitenkar­te für die Feuerwehr und die Stadt bei seinen Auftritten abgegeben, lobte Tambourmaj­or Siegfried Amann die Musiker. Die monatliche Probe mit dem externen Dirigenten Helmut Geray sei sehr erfolgreic­h. Es werden neue Stücke mit einem höherem Niveau eingeübt, dabei sei mehr Engagement von den Musikern gefordert. Das alles machte den Erfolg beim Wertungssp­iel möglich. Dabei wurde der musikalisc­he Bühnenauft­ritt mit der Bewertung „hervorrage­nder Erfolg“und einer Goldmedail­le belohnt. Die Flötengrup­pe erreichte in der Oberstufe die Bronzemeda­ille.

Bei den anstehende­n AusschussW­ahlen wurden Martina Wegmann und Pirmin Strobel wiedergewä­hlt. Neu mit dabei sind Nadine Amann und Romy Stricksner. Als Geschäftsf­ührer wurde Georg Willmann bestätigt, ebenso wie Schriftfüh­rerin Nicole Bodenmülle­r. Als neue Kassiereri­n wurde Selina Amann gewählt, die das Amt von Sandra Weimer-Baur übernahm. Diese und Andrea Stehle waren bisher im Ausschuss tätig und wurden mit Blumen verabschie­det. Beide bleiben aber weiterhin musikalisc­h aktiv.

Geschäftsf­ührer Georg Willmann dankte Siegfried Amann für seine Tätigkeit als Tambourmaj­or – sein erster Auftritt war 1996 – und überreicht­e ihm die Goldene Dirigenten­nadel. Für 20jährige aktive Tätigkeit als Musiker wurde Thomas Bodenmülle­r geehrt.

In diesem Jahr soll es wieder eine Konzertrei­se geben, kündigte Willmann an und im Jahr 2020 wird der Spielmanns- und Fanfarenzu­g 60 Jahre alt. Erstmals präsentier­ten die Musiker die neue Ausgehunif­orm, die durch die aufgenähte­n „Schwalbenn­ester“, am Oberarm besonders auffällt. Die Landsknech­tuniform wird weiterhin bei Anlässen außerhalb der Feuerwehr getragen.

 ?? FOTO: BW ?? Geschäftsf­ührer Georg Willmann überreicht­e für 20 Jahre Tätigkeit die Urkunde an Siegfried Amann und Thomas Bodenmülle­r. Bianca Willmann, Nadine und Selina Amann waren beim D1-Lehrgang erfolgreic­h.
FOTO: BW Geschäftsf­ührer Georg Willmann überreicht­e für 20 Jahre Tätigkeit die Urkunde an Siegfried Amann und Thomas Bodenmülle­r. Bianca Willmann, Nadine und Selina Amann waren beim D1-Lehrgang erfolgreic­h.

Newspapers in German

Newspapers from Germany