Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Start für „Sprechen über Fotografie“

Gastrefere­nt Simon Gallus bei neuer Veranstalt­ungsreihe der VHS Friedrichs­hafen

- Von Lydia Schäfer

FRIEDRICHS­HAFEN - „Sprechen über Fotografie“heißt die neue Veranstalt­ungsreihe der VHS Friedrichs­hafen, zu der Christoph Frisch den Gastrefere­nten Simon Gallus im Gessler 1862 begrüßt hat. Gallus, Professor an der HfK+G Ulm im Bereich Kommunikat­ionsdesign, bezeichnet sich selbst als „Gestalter, der fotografis­che Wurzeln“hat. Er präsentier­te seine Bilder, referierte über Darstellun­gsmöglichk­eiten, stellte seine Herangehen­sweise als Grafiker vor und entzündete somit eine Diskussion über die Schnellleb­igund Beliebigke­it von Fotos in der heutigen Zeit.

Die digitale Welt gehört zu Simon Gallus wie auch die analoge Fotografie, die er ursprüngli­ch erlernte. Das wurde in seinem Vortrag deutlich. Und auch, wie ein Fotograf digitale Werkzeuge nutzen kann, um seinen Bildern einen persönlich­en Stempel aufzudrück­en. In Gallus’ Fall ist es der Perspektiv­enwechsel, der seine Werke unverwechs­elbar macht. Er fotografie­rt „von oben“und das im wahrsten Sinne des Wortes. Über einen längeren Zeitraum hinweg schießt er Fotos mit seiner Kamera, die an einer Stange befestigt ist und ausschließ­lich Orte und Menschen von oben zeigt. Diese fügt er mittels Computer zu einem neuen, einheitlic­hen Bild zusammen.

Menschen, die sich unter Umständen vielleicht nie an diesen Orten zur gleichen Zeit befunden haben, treffen dann in seinen Bild-Collagen zusammen. Die Fotos erinnern an die von Ali Mitgutsch bekannten Wimmelbild­er, und wer Kinder hat, erinnert sich an die Momente, in denen man sich mit seinem Nachwuchs auf die Suche nach Hühnern auf dem Bauernhof oder Feuerwehra­utos im Straßenver­kehr macht, die irgendwo versteckt in den zahlreiche­n Illustrati­onen zu finden sind. Gallus’ Collagen haben eine ähnliche Wirkung. Obwohl es sich in seinen Bildern tummelt, laden sie eher dazu ein, die Geschehnis­se genauer zu betrachten. Die vielen Details überfracht­en nicht, sondern strahlen eher Ruhe aus.

„Ruhe und Harmonie“war ein wichtiges Diskussion­sthema bei den Teilnehmer­n, dass fotografis­che „Fehler“, die einen kreativen Prozess auslösen könnten, erlaubt sein müssen. Auch die Selbstdars­tellung der Selfie-Generation war ein Thema.

Simon Gallus erläuterte die Herangehen­sweise von Designern in einem kreativen Recherchep­rozess, der in alle Richtungen verlaufe und in weiteren Schritten immer fokussiert­er auf das Ergebnis zusteuere.

Mit diesem Abend startete die neue Reihe des Foto-Forums der Häfler Volkshochs­chule. Dieses Foto-Forum bietet in diesem, aber auch im kommenden Semester eine Reihe neuer Veranstalt­ungen und Formate an. Als Nächstes zeigen die Dozenten des VHS-Fotobereic­hes eine Ausstellun­g mit eigenen, ausgewählt­en Arbeiten. Die Eröffnung der Ausstellun­g unter dem Titel „Einblicke“findet am Dienstag, 6. November, um 19 Uhr in der VHS Friedrichs­hafen statt.

 ?? FOTO: LYDIA SCHÄFER ?? Christoph Frisch von der VHS Friedrichs­hafen und Gastrefere­nt Simon Gallus eröffnen im Gessler 1862 die neue Veranstalt­ungsreihe „Sprechen über Fotografie“.
FOTO: LYDIA SCHÄFER Christoph Frisch von der VHS Friedrichs­hafen und Gastrefere­nt Simon Gallus eröffnen im Gessler 1862 die neue Veranstalt­ungsreihe „Sprechen über Fotografie“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany