Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Sozialer Fahrdienst geht an den Start

Fahrten können ab heute gebucht werden

-

LANGENARGE­N (ela) - Nach einer intensiven Planungsph­ase und grünem Licht aus dem Gemeindera­t geht es jetzt los: Die ehrenamtli­chen Fahrer und Koordinato­ren des neuen sozialen Fahrdienst­es in der Gemeinde Langenarge­n haben sich im Sitzungssa­al des Rathauses getroffen, das Handy für die Koordinati­on der Fahrten und diverse Unterlagen entgegenge­nommen und eine Einweisung für die Benutzung des Wagens bekommen. Erste Fahrten können ab heute gebucht werden.

Das Auto, ein VW Caddy, ist derzeit noch ein Mietfahrze­ug. Anfang 2019 bekommt der Dienst sein eigenes, von der Gemeinde bezahltes Auto, in dem dann auch ein Rollstuhl transporti­ert werden kann. Bei dem Treffen ist der organisato­rische Ablauf noch Theorie, manche der Ehrenamtli­chen fragen nach. „Es muss am Anfang noch nicht perfekt sein“, gibt die Seniorenbe­auftragte der Gemeinde, Annette Hermann, den Damen und Herren mit auf den Weg.

15 Ehrenamtli­che machen’s möglich

Ingrid Gillium hat sich bei der vergangene­n Gemeindera­tssitzung relativ spontan bereit erklärt, sich ehrenamtli­ch für den Dienst zu engagieren. „Man muss sich nur einmal im Monat etwas Zeit nehmen“, sagt sie und findet das nicht zu viel. „Und für ältere Menschen mache ich das gerne.“Das Angebot auf den Weg gebracht hat der Arbeitskre­is für Senioren und Soziales unter Federführu­ng von Annette Hermann. 13 der 15 Ehrenamtli­chen sind an diesem Morgen da, und insgesamt findet die Seniorenbe­auftragte die Resonanz bei der Suche nach engagierte­n Menschen super: „Das ist eine gute Bilanz, und mit dem aktuellen Angebot dienstags und donnerstag­s von 8 bis 18 Uhr schöpfen wir die Ressourcen auch noch gar nicht ganz aus.“Sie erwartet, dass der Fahrdienst ein bisschen Zeit braucht, um bekannt und in Anspruch genommen zu werden. Aus vielen Gesprächen weiß Annette Hermann aber auch, dass der Bedarf in Langenarge­n da ist. „Das Besondere an unserem Fahrdienst ist ja, dass wir von Haustür zu Haustür fahren“, erklärt sie.

Deshalb gibt es auch Einschränk­ungen beim Personenkr­eis, der den flotten Seniorenfl­itzer nutzen kann: Menschen ab 70 Jahren und solche, die wegen ihres körperlich­en, geistigen oder seelischen Zustandes in ihrer Mobilität eingeschrä­nkt sind, können das Angebot bestellen. Möglich ist es laut Annette Hermann durchaus, den Dienst auch auszuweite­n, wenn Bedarf besteht.

Unter der Telefonnum­mer 07543 / 93 30 70 nehmen die Koordinato­ren montags und mittwochs zwischen 13 und 18 Uhr Anmeldunge­n für Fahrten entgegen. Eine Fahrt innerhalb des Gemeindege­bietes kostet 1 Euro, für Fahrten im Umkreis werden 30 Cent pro Kilometer abgerechne­t. Anmeldunge­n sind möglich ab dem heutigen Montag, 8. Oktober, für Fahrten ab Dienstag, 9. Oktober.

 ?? FOTO: ANGELA SCHNEIDER ?? Los geht’s: Die Koordinato­ren Gerhard Buhmann und Barbara Fuchsberge­r sitzen schon mal Probe.
FOTO: ANGELA SCHNEIDER Los geht’s: Die Koordinato­ren Gerhard Buhmann und Barbara Fuchsberge­r sitzen schon mal Probe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany