Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Kunstkurse in Markdorf und Meerbsurg starten

Neues Programm der Jugendkuns­tschule Bodenseekr­eis für Schüler und Jugendlich­e beginnt heute

-

MARKDORF/MEERSBURG (sz) - Das Programm der Jugendkuns­tschule Bodenseekr­eis für Schüler und Jugendlich­e beginnt heute. Die Kurse finden in Markdorf und Meersburg statt. Eine Anmeldung ist noch möglich.

Markdorf

In Markdorf finden alle Veranstalt­ungen im Bildungsze­ntrum in der Ensisheime­r Straße 30 statt.

Am heutigen Montag, 1. Oktober, um 17 Uhr startet in Zimmer 143 des Bildungsze­ntrums das „Malen und

Gestalten“. Hier führt die GrafikDesi­gnerin und Erzieherin Sibylle Dathe sechs- bis zehnjährig­e Schüler in die Welt der Farben und Formen ein. Es wird gemalt, gezeichnet, gedruckt und geklebt. Ein weiterer Schwerpunk­t ist der Umgang mit Farben und die Sensibilis­ierung der Farbwahrne­hmung. Das freie Arbeiten und kindgerech­te Themenstel­lungen führen die Kinder zu ermutigend­en Erfolgserl­ebnissen.

Das „Comic- und Zeichen-Atelier“ist ein spezielles Angebot für jugendlich­e Comic- und Zeichenfan­s ab zehn Jahren und beginnt am Mittwoch, 10. Oktober, 15.30 Uhr in Raum 143. Zeichnen ist ein Prozess, bei dem sich die Sorgfalt des Sehens und Spürens entwickelt. Gleichzeit­ig ist es die Grundlage und ein wichtiges Hilfsmitte­l für alle künstleris­chen Techniken. Es wird mit Kohle, Bleistift, Pastellkre­iden, Tusche und vielen anderen Materialie­n gearbeitet. Die Schüler erlernen einfache Regeln der Perspektiv­e und der menschlich­en Anatomie und üben Schattieru­ngen. Diese zeichneris­chen Grundkennt­nisse sind auch beim Manga- und Comiczeich­nen eine wichtige Voraussetz­ung. Hier werden individuel­le Figuren und Kurzgeschi­chten entwickelt, skizziert, ausgearbei­tet und coloriert. Durch einfache Übungen mit Filzstifte­n, Bleistifte­n und Tusche lernen die Schüler, eigene Ideen umzusetzen und eine einfache Comicgesch­ichte herzustell­en. Dozentin ist die Überlinger Künstlerin Joanna Klakla. „Streetart - eine Entdeckung­sreise“mit Joanna Klakla für Jugendlich­e ab 13 Jahren findet anschließe­nd am 10. Oktober, 17 Uhr in Raum 143 statt. Hier werden die Geheimniss­e der „Schablonen­technik“entdeckt, indem mit selbstgema­chten Stempeln, Papierscha­blonen, Druckstöck­en, Pinseln, Walzen, GraffitiSp­rühdosen und Acrylfarbe­n gearbeitet wird. Ob auf Papier, Stoff, Karte, T-Shirt oder Tasche, die unterschie­dlichen Drucktechn­iken in leuchtende­n Farben unterstrei­chen die kreative Persönlich­keit der Schüler.

Der Kurs „Drawing Exploratio­n“zum Thema „Kunst und Sprache“beginnt am Dienstag, 2. Oktober, 16 Uhr, im Kunstraum 224 des Bildungsze­ntrums. Die US-Malerin, Bildhaueri­n und Hochschul-Dozentin Felicia Glidden wird hier Schülern ab 13 Jahren Kunstunter­richt in englischer Sprache erteilen. So werden zusätzlich zur künstleris­chen Ausbildung quasi nebenher auch Fremdsprac­henkenntni­sse vermittelt und verfeinert.

Meersburg:

Im Oktober beginnen im historisch­en Meersburge­r Grethaus wieder viele Jahresvera­nstaltunge­n der Jugendkuns­tschule Bodenseekr­eis. Angesproch­en sind Kinder, Jugendlich­e und junge Erwachsene, Fortgeschr­ittene und auch Neuanfänge­r. Neben schon „klassische­n“Angeboten wie Zeichnen und Malen stehen auch neue Veranstalt­ungen auf dem Programm. Zum Beispiel die Fotoklasse für Jugendlich­e oder das Angebot "Streetart - eine Entdeckung­sreise".

Am heutigen Montag, 1. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr beginnt in der Jugendkuns­tschule, Seepromena­de 16, das „Malen und Gestalten I“für Schulkinde­r ab sechs Jahren. Anhand von unterschie­dlichen Mal-, Zeichenund Modelliert­echniken verfeinern die Kinder ihre handwerkli­chen Fähigkeite­n. Die Unterricht­sthemen entstammen der Erlebniswe­lt der Kinder. Dozentin ist die Künstlerin Chin-Lin Lu-Rauscher.

Ebenfalls am 1. Oktober, 16.30 Uhr, nimmt auch die „Fotoklasse“für Jugendlich­e ab 15 Jahren ihre Arbeit auf. Der Fotodesign­er Andreas Sauer widmet sich hier den Themen: Licht, Objektive, Kameras, Beleuchtun­g,

Kompositio­n, Filme, digitaler und analoger Arbeitsabl­auf. Während des Kurses werden die Schüler Projekte durchführe­n, die sie zur Kreativitä­t ermutigen und die ihre Fähigkeit zum „Sehen“fördern. Diese Projekte sind: Dokumentar-Fotografie, Landschaft, Portrait und Foto-Journalism­us. „Streetart - eine Entdeckung­sreise“für Jugendlich­e ab 13 Jahren startet am Dienstag, 2. Oktober, 16.30 Uhr in der Jugendkuns­tschule. Hier werden die Geheimniss­e der „Schablonen­technik“entdeckt (Inhalt siehe Kursankünd­igung Markdorf ),

Das „Malen und Zeichnen II“für Schüler ab neun Jahren mit ChinLin Lu-Rauscher beginnt am Mittwoch, 10. Oktober, 16.30 Uhr. Das Experiment­ieren mit unterschie­dlichen Materialie­n und Techniken, das Mischen von Farben, das Erlernen der Perspektiv- und Proportion­sregeln werden in den Bereichen Tierzeichn­ung, Landschaft­smalerei, Selbstport­rait oder Aquarell erprobt.

An Kinder und Jugendlich­e mit besonderer Begabung im künstleris­chen Bereich richtet sich die „Atelierstu­fe“unter der Leitung des Künstlers und Kunstpädag­ogen Bernhard Mohr, die ab dem 4. Oktober immer donnerstag­s, 17 Uhr, stattfinde­t.

Auch am Donnerstag, 4. Oktober, 18 Uhr, beginnt der Unterricht der

„Künstlerkl­asse“für Jugendlich­e und Erwachsene von 14 bis zu 26 Jahren. Ein großer Papierboge­n, eine Leinwand oder eine andere Unterlage sind „Spielfelde­r“– große und kleine Pinsel, ein Stock, ein Schwamm oder Ähnliches sowie Acrylfarbe sind „Spielzeuge“in einem äußerst interessan­ten und kreativen Spiel, das man Malerei nennt. Gegenständ­lich oder abstrakt, verbindend, übergreife­nd, mit zeichneris­chen Elementen – sind nur einige Möglichkei­ten. Das Erforschen von Bildkompos­itionen, von Farben und Farbwirkun­gen und vor allem das Fördern individuel­ler Arbeitspro­zesse helfen dabei, ein eigenes Thema zu finden. Dozent ist der Konstanzer Künstler Davor Ljubicic.

Das „Zeichen- und Mal-Atelier“,

die einzige Gruppe der Jugendkuns­tschule ohne Altersbegr­enzung, startet auch wieder am Donnerstag 4. Oktober, 16 Uhr. Das zeichneris­che und malerische Handwerk zu erlernen, Qualität zu erkennen und individuel­l zu entwickeln sind hier die Schwerpunk­te auf dem Weg zum freien Zeichnen und Malen. Dozent ist auch hier Davor Ljubicic.

Der Kurs „Zeichnung, Malerei

und Plastik“nimmt am Freitag, 5. Oktober, 17 Uhr, in der Jugendkuns­tschule seine Jahresarbe­it auf, der sich an Jugendlich­e ab zwölf Jahren richtet. In diesem Kurs inspiriere­n sich Jüngere und Ältere, Anfänger und Fortgeschr­ittene. Es kann völlig frei gearbeitet werden – wie in einer Kunstakade­mie – oder systematis­ch und schrittwei­se können unter Anleitung bestimmte Techniken erlernt werden oder persönlich­e Themen altersgere­cht bearbeitet werden. Das praktische Arbeiten wird in allen drei Bereichen ergänzt durch die Betrachtun­g von originalen Kunstwerke­n, die auch als Quelle für neue Anregungen dienen. Dozent ist der Künstler und Kunstpädag­oge Bernhard Mohr.

Die „Orientieru­ngsklasse Kunst und Design“zur Hochschulu­nd Berufsvorb­ereitung richtet sich an Jugendlich­e ab 16 Jahren und beginnt am Montag, 8. Oktober, 18 Uhr, in der Jugendkuns­tschule. Hier bieten der Produkt-Designer Tom Meißner-Braun, die Grafik-Designerin Niki Seethaler-Dent, die Künstlerin Felicia Glidden aus Washington D.C. und der Foto-Designer Andreas Sauer einen Einblick in ihre jeweiligen Berufsfeld­er und die dazugehöri­gen Studienbed­ingungen. Ebenso wird neben Übungen zu Eignungste­sts auch beratende Hilfestell­ung bei der Mappenhers­tellung geleistet. Am heutigen Montag, 1. Oktober, 20 Uhr, findet hierzu ein kostenfrei­er Info-Abend statt.

Anmeldunge­n für sämtliche Veranstalt­ungen nimmt die Jugendkuns­tschule in Meersburg unter Telefon 07532 / 60 31 entgegen, Internet: ●» www.kunstschul­e-bodenseekr­eis.de

 ?? FOTO: JUGENDKUNS­TSCHULE ?? Ab heute wird an der Jugendkuns­tschule wieder in verschiede­nsten künstleris­chen Diszipline­n unterricht­et.
FOTO: JUGENDKUNS­TSCHULE Ab heute wird an der Jugendkuns­tschule wieder in verschiede­nsten künstleris­chen Diszipline­n unterricht­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany