Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Von eins bis sechs: Grundschul­kinder benoten Bücher

Leseclub „Heiß auf Lesen“feiert das Ende erfolgreic­her Sommerferi­en

- Von Johanna Muro

FRIEDRICHS­HAFEN - Die Teilnehmer des Leseclubs „Heiß auf Lesen“haben am Donnerstag im Medienhaus am See ihre Abschlussv­eranstaltu­ng abgehalten. Bei der Aktion konnten sich die sechs Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren in den Sommerferi­en immer wieder neue Bücher ausleihen und diese anhand eines Clubauswei­ses mit Schulnoten von eins bis sechs benoten.

Durch diese Benotung entstand eine Hitliste der zehn besten Bücher, die dann während der Abschlussv­eranstaltu­ng gemeinsam mit Maskottche­n Frieda vorgestell­t wurden. Außerdem konnten die Kinder eine Rallye durch das Medienhaus machen und dabei Rätsel lösen, Sudoku spielen und Buchtitel ihren Covern zuordnen. Am Schluss erhielt jedes Kind eine Urkunde und einen Gutschein für Kibele Eis.

Der Leseclub „Heiß auf Lesen“in Bibliothek­en wird vom Regierungs­präsidium Tübingen unterstütz­t und ist eine bundesweit­e Aktion in verschiede­nen Altersstuf­en. „Wir möchten Kinder wieder mehr zum Lesen animieren, und das geht in den Ferien einfacher als während der Schulzeit“, sagt Susanne Pircher. Gemeinsam mit Verena Wöllhaf veranstalt­et sie den Leseclub im Medienhaus am See schon zum zweiten Mal und wieder wurden viele Neuerschei­nungen speziell dafür angeschaff­t.

„Heiß auf Lesen“kam auch in diesem Jahr wieder gut bei den Kindern an: „Ich habe insgesamt vier Bücher in den Ferien gelesen“, sagt Dania Jan stolz. Die Neunjährig­e habe dabei sogar ein neues Lieblingsb­uch gefunden. Einige Kinder hätten die Bücher auch mit in den Urlaub genommen – „die Bücher waren wahrschein­lich ziemlich viel unterwegs“, sagt Susanne Pircher. Es habe allerdings keine Mindestanz­ahl an Büchern gegeben, die gelesen werden mussten, der Spaß der Grundschul­kinder stand im Vordergrun­d.

Bilal Karajkovic hat in den Ferien acht Bücher gelesen und freut sich, dass sein Lieblingsb­uch auf Platz eins der Hitliste gelandet ist: „Wir Buddenberg­s – Schatz der mit der Post kam“von Antje Herde küren die Kinder zum besten Buch des Sommers. Dahinter folgt „Das Spiel beginnt“von Jennifer C. Bertman und den dritten Platz der Hitliste belegt „Zahm wie Schulhofha­ie“von Jakob Leonhardt.

Zum Schluss dürfen die Kinder Rückmeldun­g geben und Kritik äußern: „Ich finde es nur schade, dass ich nächstes Jahr zu alt für den Leseclub bin“, sagt Bilal Karajkovic. Auch das Medienhaus am See freut sich über das Projekt und möchte es im nächsten Jahr wieder anbieten.

 ?? FOTO: JOHANNA MURO ?? Verena Wöllhaf und Susanne Pircher (hinten) veranstalt­en den Leseclub für Grundschül­er im Medienhaus.
FOTO: JOHANNA MURO Verena Wöllhaf und Susanne Pircher (hinten) veranstalt­en den Leseclub für Grundschül­er im Medienhaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany