Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Spannende Blicke hinter die Kulissen - noch Plätze frei!

-

Die Berufswelt bietet so viele Möglichkei­ten. Aber was einen in der Ausbildung oder im Studium dann wirklich erwartet, bleibt oft eine Überraschu­ng. Darum hat die Wirtschaft­sförderung Bodenseekr­eis (WFB) die Aktion „wissen was geht“ins Leben gerufen. Hierbei erhalten Schüler vom 26. Juli bis 7. September Einblicke in zahlreiche Firmen aus der Region.

BODENSEEKR­EIS - Wissen was geht - damit tun sich viele Jugendlich­e kurz vor dem Schulabsch­luss schwer. Der richtige Einstieg ist entscheide­nd: "wissen was geht!" ermöglicht ihn. Denn bei der Ferienakti­on der Wirtschaft­sförderung Bodenseekr­eis öffnen viele Unternehme­n und Institutio­nen in der Region ihre Türen und gewähren Blicke hinter die Kulissen.

In Kooperatio­n mit den Firmen des Bodenseekr­eises schafft die WFB die Möglichkei­t, dass die Jugendlich­en innerhalb ihrer Sommerferi­en die Firmen und die dort ausgeübten Berufe hautnah kennenlern­en. Dies geschieht bei den Firmen vor Ort, wo die Jugendlich­en an einem halben Tag durch Führungen, Gespräche mit Auszubilde­nden etc. erste Eindrücke vom realen Berufslebe­n bekommen. Bei der Aktion sind nahezu alle Branchen vertreten, von IT-Unternehme­n wie doubleSlas­h, Kuttruff Bürosystem­e und Sys-Design über Handwerk mit Webers Backstube, regional bekannte Industrieu­nternehmen bis hin zur Tourismusb­ranche dem Hotel City Krone.

Um vor Anmeldebeg­inn Informatio­nen über die Termine und teilnehmen­den Unternehme­n zu erhalten, können sich interessie­rte Schüler ab sofort unter www.wissenwas-geht.de vorabregis­trieren und ihre Favoriten auf eine Merkliste setzen.

Das steckt dahinter:

„wissen was geht!" ist ein Projekt der WFB für interessie­rte Schüler ab 14 Jahren, die erste Praxiseinb­licke auf dem Weg ihrer Berufswahl sammeln möchten.

Zahlen, Daten, Fakten

mit

Man könnte annehmen, dass die Sommerferi­en lang genug sind. Dennoch ist die Ferienakti­on „wissen was geht!“bei den Unternehme­n im Bodenseekr­eis als Nachwuchsr­ecruiting so beliebt, dass die begehrten Termine schnell vergeben sind.

Fast 50 Unternehme­n und Einrichtun­gen melden sich jährlich bei der Aktion der Wirtschaft­sförderung Bodenseekr­eis an und füllen rund 27 Ferientage. Beworben wird „wissen was geht!“an 41 verschiede­nen Schulen im Bodenseekr­eis und mittels verschiede­ner Medien auch über den Kreis hinaus. Da im Gegensatz zu den Unternehme­n die Jugendlich­en nicht zwingend aus dem Bodenseekr­eis kommen müssen, gibt es Neuigkeite­n auch online auf der „wissen was geht!“Facebookse­ite oder der Homepage (s. Infokasten).

Was bisher geschah

„wissen was geht!“wurde 2004 zum ersten Mal initiiert. Damals konnten Jugendlich­e in den Sommerferi­en sechs namhaften Unternehme­n einen Firmenbesu­ch abstatten. Hierbei sollten neben Jugendlich­en aus der Region vor allem junge Urlauber aus anderen Teilen Deutschlan­ds einen Einblick in die Wirtschaft im Bodenseekr­eis erhalten. Die Berufswahl­aktion „Wissen was geht!“wird von der Wirtschaft­sförderung Bodensee veranstalt­et. Dieses Jahr findet die Veranstalt­ung vom 26. Juli bis 7. September statt. Der Anmeldesta­rt hat bereits begonnen noch sind aber viele Plätze frei. Mehr dazu auf der Internetse­ite: www.wissen-was-geht.de.

 ?? FOTO: ROBERT HACK ?? Was geht bei MTU? Interessie­rte Schüler erfahren das bei „wissen was geht“.
FOTO: ROBERT HACK Was geht bei MTU? Interessie­rte Schüler erfahren das bei „wissen was geht“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany