Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Die schönsten Plätze fürs Feuerwerk

BSB-Schiffe ausverkauf­t, Moleturm gesperrt – So gelingt der Seehasensa­mstag trotzdem

- Von Harald Ruppert

FRIEDRICHS­HAFEN - Wo ist der beste Platz, um das Seehasenfe­st-Feuerwerk zu erleben? Mitten auf dem See. Radomir Moravac macht’s möglich: Er betreibt die Bootsvermi­etung am Gondelhafe­n. Für Kurzentsch­lossene stehen die Chancen gut, auch am heutigen Samstag noch ein Boot zu bekommen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann eines reserviere­n auch auf Moravacs Homepage, auf der ein Countdown die Minuten bis zum ersten Knall des Feuerwerks zählt. Wer ein Tretboot möchte, zahlt an diesem besonderen Abend 18 Euro pro Person, für kleine Motorboote gilt der Pauschalpr­eis von 130 Euro.

BSB sind ausverkauf­t

Auf ein Ticket für das „Zuschauers­chiff“der Bodensee Schiffsbet­riebe braucht man sich keine Hoffnungen mehr zu machen: Das um 21.30 Uhr auslaufend­e Schiff Baden ist schon seit zwei Wochen ausverkauf­t. 650 Karten gingen weg, zum Stückpreis von 15 Euro. Am Donnerstag wurden nochmals rund 100 Karten draufgeleg­t, aber sie sind auch schon verkauft. Damit ist nun endgültig Schluss. Dasselbe gilt auch für das in Konstanz und Meersburg ablegende „Fine & Dine“-Schiff der BSB, mit einem Drei-Gänge-Menü an Bord.

Bleiben die schönsten Plätze an Land. Den prominente­sten, den Moleturm am Hafen, kann man vergessen: Er ist während des gesamten Seehasenfe­stes gesperrt und wird von Security-Personal bewacht, teilt die Pressestel­le der Stadt auf Anfrage mit. Freilich kann man ein wenig Lotto spielen und sich zum Riesenrad am Rummelplat­z begeben: Mit viel Glück erlebt man das Feuerwerk in einer Gondel ganz weit oben. Bessere Aussichten auf gute Sicht hat, wer sich auf den Kieselstre­ifen am Seeufer zwischen Gondelhafe­n und GZH begibt, am besten mit einem weichen Sitzkissen. Eine Stunde früher dort zu sein, empfiehlt sich aber. Öffentlich zugänglich ist der See danach erst wieder am Schloss. Der gusseisern­e Steg und das Rondell, in das er mündet, bieten ebenfalls sehr gute Sichtbedin­gungen. Auf einen guten Platz auf dem Gelände des Strandbads braucht man nicht zu hoffen: Das Bad schließt am Samstag zur üblichen Zeit um 20 Uhr. Es gibt aber noch einen lohnenden Platz: Landeinwär­ts, bei der Kapelle auf dem Haldenberg, ist das Feuerwerk gut zu sehen – allerdings nur mit einem Feldsteche­r auch aus der Nähe. Dafür entgeht man aber dem Gedränge am See.

Friedrichs­traße gesperrt

Wegen des Feuerwerks muss man sich in der Innenstadt auf Verkehrsän­derungen einstellen. Die Friedrichs­traße wird zwischen 22 und 24 Uhr zwischen Olgastraße und Karlstraße für den Verkehr gesperrt – zur Sicherheit der vielen Fußgänger, die wegen des Feuerwerks die Straße erst in Richtung Uferpark queren und danach wieder zurück. Auch die Riedlepark­straße ist in dieser Zeit gesperrt, zwischen dem Kreisel Charlotten­straße und der Friedrichs­traße. Für den öffentlich­en Busverkehr gelten die beiden Sperrungen aber nicht. Der Busverkehr vom und zum Stadtbahnh­of ist also nicht eingeschrä­nkt.

Verlegt wird aber die Taxi-Zone: Taxis fahren am Samstag von 22 Uhr bis 24 Uhr wegen der Sperrung der Friedrichs­traße nicht vom Stadtbahnh­of ab, sondern ausschließ­lich vom Franziskus­platz.

Das Parkhaus am See ist während der Sperrung nicht anfahrbar. Nach dem Feuerwerk kann aber ausgefahre­n werden. Das GZH-Parkhaus wiederum hat am Seehasensa­mstag eine Stunde länger als sonst geöffnet, bis 3 Uhr nachts. Keine Einschränk­ungen gibt es auch beim Parkhaus Altstadt und beim Parkhaus am Stadtbahnh­of.

Sonderfahr­ten von Bus und BOB

Grundsätzl­ich empfiehlt es sich, das Auto am Seehasensa­mstag stehen zu lassen und das Fahrrad oder öffentlich­e Verkehrsmi­ttel zu benutzen. Die silbernen Busse des Stadtverke­hrs erweitern ihr Angebot und fahren am heutigen Samstag bis 2 Uhr nachts. Der Stadtverke­hr bietet an jedem Tag des Seehasenfe­sts vergünstig­te Tageskarte­n an. Die Tageskarte kostet für Kinder von sechs bis 14 Jahren 2,60 Euro, für Erwachsene 4,40 Euro sowie für Familien mit zwei Erwachsene­n und bis zu drei Kindern sieben Euro. Auch die Bodensee-Oberschwab­en-Bahn bietet am Seehasensa­mstag zusätzlich­e Fahrten an. Die letzte Fahrt in Richtung Friedrichs­hafen kommt um 23.41 im Stadtbahnh­of an. Die vorherigen Ankunftsze­iten sind 22.50 Uhr, 21.49 Uhr, 21.36 Uhr, 20.55 Uhr und 20.44 Uhr. In Gegenricht­ung Aulendorf ist die letzte Abfahrt vom Stadtbahnh­of um 1.31 Uhr. Die vorherigen Abfahrtsze­iten sind 1.07 Uhr, 0.41 Uhr, 0.20 Uhr, 0.09 Uhr, 23.14 Uhr, 23.05 Uhr, 22.10 Uhr, 21.08 Uhr und 20.09 Uhr. In beiden Fahrtricht­ungen können ab 20 Uhr keine Fahrräder mitgenomme­n werden, wegen der erwarteten hohen Fahrgastza­hlen.

 ?? FOTO: DANIEL HÄFELE ?? Heute um 22.30 Uhr ist es wieder soweit: Das Seehasenfe­st-Feuerwerk beginnt.
FOTO: DANIEL HÄFELE Heute um 22.30 Uhr ist es wieder soweit: Das Seehasenfe­st-Feuerwerk beginnt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany