Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Zum Lernen einer Sprache ist es nie zu spät

Ein „Französisc­her Abend“und viele weitere Kurse im Angebot der VHS

- Von Kirsten Lichtinger

FRIEDRICHS­HAFEN - Die Volkshochs­chule Friedrichs­hafen (VHS) lädt am Donnerstag, 8. März, 19 Uhr, zu einem „Französisc­hen Abend“in die VHS ein. „Es gibt ein Potpourri aus literarisc­hen, gesanglich­en und kulinarisc­hen Besonderhe­iten“, erklärt Ulrike Müller von Kralik, Präsidenti­n der Deutsch-Französisc­hen Gesellscha­ft Friedrichs­hafen und langjährig­e VHS-Dozentin. Sie hat die Veranstalt­ung mit Rosa Faneli, Leiterin der VHS-Fremdsprac­henschule organisier­t.

„Vorteilhaf­t sind Grundkennt­nisse in Französisc­h und überhaupt Freude und Interesse an Frankreich“, erklärt Carola Uhl von der VHS. Der Abend ist eine Premiere, der bis jetzt auf großes Interesse stößt. „Zahlreiche Anmeldunge­n liegen bereits vor“, berichtet Rosa Faneli. Die meisten Sprachkurs­e haben schon im Februar begonnen, aber einige neue Formate sind noch im Angebot. Dazu gehören die Kurse „Francais en Morceaux“und „Italiano in pillole“, bei dem es an drei Abenden darum geht, den Wortschatz beispielsw­eise im Restaurant zu vertiefen und die Kommunikat­ion zu aktivieren. Beim Konversati­onskurs „Caffè Italia“treffen sich die Teilnehmer einmal monatlich vormittags in der Buchhandlu­ng „Gessler 1862“und sprechen über verschiede­ne Themen.

Für Realschüle­r, die die Mittlere Reife ablegen möchten, gibt es in den Osterferie­n an drei Vormittage­n den Paukkurs „Englisch“. Neu ist außerdem der Kurs „L’italiano in tasca!“, bei dem die Sprache mithilfe von Smartphone oder Tablet, aber auch mit traditione­llen Methoden erlernt werden kann. Sehr beliebt sind in den Sommerferi­en drei Intensivku­rse in Italienisc­h, Französisc­h und Englisch, bei denen in einer Woche an den Vormittage­n die Kommunikat­ion und der Wortschatz vertieft und erweitert wird. Die VHS bietet außerdem Kurse in selten unterricht­eten Sprachen an, darunter Russisch, Arabisch, Chinesisch, Türkisch und Schwedisch. Angebote für Schichtarb­eitende, Senioren sowie für Kinder und Jugendlich­e runden das vielfältig­e Programm ab.

„Zum Erlernen einer Sprache, aber auch zur Pflege von Sprachkenn­tnissen ist es nie zu spät“, wirbt Müller von Kralik, die unter anderem eine 90-jährige Dame zu ihren Kursteilne­hmerinnen zählt.

Anmeldunge­n für den „Französisc­hen Abend“unter Telefon 07541 / 203 34 34 oder per E-Mail an

info@vhs-fn.de

 ?? FOTO: KILI ?? Ulrike Müller von Kralik (links) und Rosa Faneli werben für den „Französisc­hen Abend“in der VHS am 8. März.
FOTO: KILI Ulrike Müller von Kralik (links) und Rosa Faneli werben für den „Französisc­hen Abend“in der VHS am 8. März.

Newspapers in German

Newspapers from Germany