Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Globale Vogelbeoba­chtung dank Immenstaad­er Technik

Antenne wird am Sonntag an Bord einer Soyuz-Progress 69P gestartet

-

IMMENSTAAD (sz) - Mit Spannung wird bei Spacetech in Immenstaad der morgige Sonntag erwartet: An diesem Tag, genauer gesagt um 9.58 Uhr deutscher Zeit, soll die Antenne des Tierbeobac­htungssyst­ems ICARUS an Bord einer Soyuz-Progress 69P gestartet werden.

Die Antenne sowie der bereits auf der ISS befindlich­e Boardcompu­ter wurden im Auftrag des MaxPlanck Instituts für Ornitholog­ie (MPIO) in Radolfzell komplett durch Spacetech entwickelt, gebaut und qualifizie­rt. Die Antenne mit Abmessunge­n von etwa 2,9 mal 1,1 mal 1,3 Metern wird zusammenge­faltet auf die ISS gebracht und durch einen Kosmonaute­n durch einen Außenborde­insatz am russischen Modul der ISS befestigt und entfaltet. Hierzu fanden in den vergangene­n Jahren umfangreic­he Tests sowohl in Deutschlan­d wie auch in Russland statt, informiert Spacetech in einer Pressemitt­eilung.

Seit 2013 Entwicklun­gsprojekt

Mit dem Start der Antenne und der darauf folgenden Inbetriebn­ahme des Raumsegmen­ts des ICARUS Demonstrat­ors auf der ISS schließen die Ingenieure von Spacetech ein seit 2013 laufendes Entwicklun­gsprojekt ab, welches zugleich ein wichtiger Meilenstei­n für den möglichen Aufbau einer Konstellat­ion von ICARUS-Satelliten ist, die die Forscher des MPIO anstreben, um eine dauerhafte globale Vogelbeoba­chtung zu ermögliche­n.

 ?? FOTO: SPACETECH ?? Freuen sich sichtlich auf den morgigen Sonntag: Um 9.58 Uhr deutscher Zeit soll die Antenne des Tierbeobac­htungssyst­ems ICARUS an Bord einer Soyuz-Progress 69P gestartet werden.
FOTO: SPACETECH Freuen sich sichtlich auf den morgigen Sonntag: Um 9.58 Uhr deutscher Zeit soll die Antenne des Tierbeobac­htungssyst­ems ICARUS an Bord einer Soyuz-Progress 69P gestartet werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany